Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Die Kunst des Färbens erlernt

Ganz schön bunt im wahrsten Sinne des Wortes ging es in der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen zu. Die Fachklassen der Maßschneiderinnen erlernten die Kunst des Färbens mit Naturmaterialien.

Die 29 Schülerinnen präsentierten ihre mit Naturfarben selbst gefärbten Schals. Angelika Burgert aus Meinerzhagen (links) führte sie in die Kunst des Färbens ein. Die farbenprächtige Exemplare konnten auch an der Leine im Hintergrund bewundert werden. Foto: Manfred Ermert

Kirchen/Betzdorf. Der "Tag des Färbens" fand in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen statt. Die Expertin Angelika Burgert aus Meinerzhagen konnte die 29 Schülerinnen der dreijährigen Berufsfachschule für Maßschneider/Maßschneiderinnen in die Kunst des Färbens mit Naturfarbstoff einführen.

Begonnen hatte der Tag mit einem Game-Based-Learning-Test, um den Kenntnisstand der Schülerrinnen zu ermitteln. Fragen zum Thema wurden vorgelegt, ausgewertet und ergänzt. Gefärbt wurde Seidenstoff.
Für die Naturfarbe Gelb verwendete man Zwiebelschalen, für Blau Blauholz aus Brasilien (ergibt Blau mit Rotstich), für Rot benutzte man Cochenilleläuse und für Gelb Bengalisches Indigo (ergibt ein kräftiges Gelb).
Normalerweise wird Rotholz für die Farbe Rot verwendet, jedoch besteht für dieses Holz in Brasilien ein Ausfuhrverbot. Jede der Schülerinnen hatte während der Vorarbeiten einen Schal aus Seide genäht (rolliert), gewaschen und mit Alaun gebeizt. Nach dem Färben wurde der Stoff getrocknet.



Von Studienrätin Andrea Staß war zu erfahren, dass das durchgeführte Färbeverfahren in der üblichen Textilproduktion zu teuer sei, im Kunsthandwerkerbereich allerdings durchaus verwendet würde. Linda Zantis und Susanne Romanski waren die weiteren beteiligten Lehrerinnen.

Die dreijährige Berufsfachschule für Maßschneider/Maßschneiderinnen an der BBS ist berufsqualifizierend und sie führt zum Berufsabschluss. Die Gesellenprüfung wird vor der Handwerkskammer abgenommen. Aufnahmevoraussetzung ist das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein gleichwertiges Zeugnis. Schülerinnen mit Qualifiziertem Sekundarabschluss I, die auch am Fachhochschulreifeunterricht teilnehmen, wird bei Bestehen der Abschlussprüfung die Fachhochschulreife zuerkannt. (erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


30 Jahre Hamburg Blues Band

Hamburg Blues Band meets Maggie Bell, Miller Anderson & Pete Brown. Die Jubiläumstournee zum 30-jährigen ...

Rüddel sportlich aktiv unterwegs

Der Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz unter Vorsitz von Julia Klöckner MdL hat den Bundestagsabgeordneten ...

Der bundesweite Vorlesetag im Landkreis erfolgreich (Aktualisiert)

Der bundesweite Vorlesetag am Freitag, 16. November der Stiftung Lesen fand zum 9. Mal statt. Im Landkreis ...

Hämmscher Heimatkalender 2013 ist erschienen

Sieben Jahre nach der Herausgabe eines Heimatkalenders durch die Ortsgemeinde Hamm anlässlich der 875-Jahrfeier ...

Radeln gegen Gewalt in Guatemala

Einen ersten Sponsor hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf für die Benefiztour mit dem Fahrrad bereits ...

Ausstellung "conmigramus" im Kreishaus eröffnet

Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Donnerstagabend anlässlich der Vernissage von „conmigramus… ...

Werbung