Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Kreuzlandkapelle erhielt neues Dach

Ehrenamtliches und soziales Engagement wird gefördert. So stellte die Interessengemeinschaft Kreuzlandkapelle einen Antrag an den den örtlichen RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder. Es gab 2.000 Euro für das neue Dach der kleinen Kapelle in Betzdorf.


In den letzten Wochen wurde das Dach der Marienkapelle auf dem Kreuzland in Betzdorf neu ge-schiefert und neue Dachrinnen wurden angebracht. Dabei musste auch das Glockentürmchen von Grund auf saniert und neu befestigt werden. Ein großer Teil des benötigten Materials konnte über die RWE-Aktion „Aktiv vor Ort“ angeschafft werden. Mitglieder der Interessengemeinschaft Kreuzland-kapellchen traten mit der Bitte um Unterstützung an RWE Mitarbeiter Hans-Werner Werder heran. Der schlug das Projekt zur Förderung vor und konnte 2.000,00 Euro zur Dachsanierung beisteuern.

Bei „Aktiv vor Ort“ der RWE Deutschland AG werden von Mitarbeitern soziale und gesellschaftsrele-vante Projekte vorgeschlagen und vom Unternehmen mit bis zu 2.000 Euro unterstützt.



Das Bild zeigt fleißige Helfer vor der neu eingedeckten Kreuzlandkapelle mit RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder. Foto: pr

Betzdorf. In den letzten Wochen wurde das Dach der Marienkapelle auf dem Kreuzland in Betzdorf neu geschiefert und neue Dachrinnen wurden angebracht. Dabei musste auch das Glockentürmchen von Grund auf saniert und neu befestigt werden.

Ein großer Teil des benötigten Materials konnte über die RWE-Aktion „Aktiv vor Ort“ angeschafft werden. Mitglieder der Interessengemeinschaft Kreuzlandkapellchen traten mit der Bitte um Unterstützung an RWE Mitarbeiter Hans-Werner Werder heran. Der schlug das Projekt zur Förderung vor und konnte 2.000 Euro zur Dachsanierung beisteuern.

Bei „Aktiv vor Ort“ der RWE Deutschland AG werden von Mitarbeitern soziale und gesellschaftsrelevante Projekte vorgeschlagen und vom Unternehmen mit bis zu 2.000 Euro unterstützt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


30 Jahre Hamburg Blues Band

Hamburg Blues Band meets Maggie Bell, Miller Anderson & Pete Brown. Die Jubiläumstournee zum 30-jährigen ...

Gesundheitstag bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Altenkirchen führte für die Beschäftigten nun zum sechsten Mal einen Gesundheitstag ...

Rüddel sportlich aktiv unterwegs

Der Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz unter Vorsitz von Julia Klöckner MdL hat den Bundestagsabgeordneten ...

Die Kunst des Färbens erlernt

Ganz schön bunt im wahrsten Sinne des Wortes ging es in der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen zu. ...

Hämmscher Heimatkalender 2013 ist erschienen

Sieben Jahre nach der Herausgabe eines Heimatkalenders durch die Ortsgemeinde Hamm anlässlich der 875-Jahrfeier ...

Änderungen am Bahnhof Au

Am Bahnhof Au wird am Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen. Die Arbeiten ...

Werbung