Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2008    

Mit einer Burg beim Umzug dabei

Die Mitglieder des Meisterstammtischs aus Altenkirchen sind aus dem Karneval der Kreisstadt nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr sind sie mit einer Burg als Motivwagen beim Umzug dabei. Un sie stellen, wie schon etliche Male zuvor, auch 2008 mit Dirk Göbler den Prinzen.

meisterstammtisch

Altenkirchen. Sie sind wieder voll dabei, beim Altenkirchener Karneval, die Mitglieder des Meisterstammtisches Altenkirchen. Seit mindestens zehn Jahren beteiligen sie sich schon mit einem Motivwagen am Karnevalsumzug in Altenkirchen. Die zurückliegenden drei Jahre stellt der Meisterstammtisch den Prinz Karneval der Karnevalgesellschaft Altenkirchen. 05/06 war es Frank John, 06/07 Uwe Diels (5. von links) und 07/08 ist es Dirk Göbler. Klar, dass die Stammtischkollegen von Dirk II. aus dem Hause Göbler sich ins Zeug legen und den Motivwagen wieder auf Hochglanz bringen. Und da sich der Meisterstammtisch zu einer "Karnevalshochburg" entwickelt hat, was lag da näher, als sich auch mit einer Burg zu präsentieren. Der Stammtisch hat seine Farben in schwarz-gelb gewählt und so wird auch die Stammtischfestung, die Stammtischprinzenburg farblich gestaltet. Die Zinnen erhalten ein leuchtendes Gelb und auch aus den Burgfenstern schimmert es goldgelb den Altenkirchnern und ihren Gästen entgegen. Jedes Wochenende wird gestrichen und gewerkelt. Das macht sogar dem Nordlicht Christian Rutsch (links) Spaß. Er reist jedes Wochenende aus der Hansestadt Bremen an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Karnevalisten im Schloss empfangen

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) waren Abordnungen der Karnevalsgesellschaften ...

Tausende von Papierrosen angebracht

Fast 50.000 Papierrosen werden das "Flaggschiff" der Burglahrer Karnevalisten beim großen Umzug schmücken. ...

"Conbrios" mit neuem Vorsitzenden

Einen neuen Vorstand haben die "Conbrios". An der Spitze der Gesangsgruppe steht jetzt Armin Supenkämper, ...

Das Kegeln hält die Senioren jung

Seit zehn Jahren gibt es den Senioren-Kegelclub "Hau ruck" im Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus. ...

Eisenbahnerchor zog Bilanz

Eine positive Bilanz zog die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Landfrauen mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Landfrauen-Bezirkes Weyerbusch ist komplett. Der Vorsitzenden Brigitte Kretzer ...

Werbung