Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2008    

Karnevalisten im Schloss empfangen

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) waren Abordnungen der Karnevalsgesellschaften aus Burglahr, Hohrhausen und Oberlahr zum trraditionellen Prinzenempfang nach Mainz gereist.

prinzenempfang in mainz

Mainz. Mit 30 Personen reisten die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaften Burglahr, Horhausen und Oberlahr auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders aus Eichen (3. von rechts) zum traditionellen Prinzenempfang nach Mainz ins Schloss. Unter weiteren 70 Karnevalsabordnungen machten die Karnevalisten dem Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf (2. von rechts) und seiner Frau Martina (rechts) ihre Aufwartung. Der Präsident der Burggrafen, Burkhard Girnstein (links), ließ in gewohnter Form seine Rede durch den Saal donnern, stellte dem Landespolitiker die Tollitäten vor, als da waren das Prinzenpaar von Horhausen Prinz Thomas von Taxi und Bus (Rüth) (7. von rechts) mit Prinzessin Anita von Spaß und Genuss (6. von rechts), von Burglahr Prinz Wilfried I. (5. von rechts) und Prinzessin Waltraud (4. von rechts) (Willsberg), sowie von Oberlahr Hans Theo Fischer. Zum guten Abschluss des Empfanges tauschten Baldauf und die Karnevalisten ihre Sessionsorden aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Tausende von Papierrosen angebracht

Fast 50.000 Papierrosen werden das "Flaggschiff" der Burglahrer Karnevalisten beim großen Umzug schmücken. ...

"Conbrios" mit neuem Vorsitzenden

Einen neuen Vorstand haben die "Conbrios". An der Spitze der Gesangsgruppe steht jetzt Armin Supenkämper, ...

Frauenchor fährt nach Hamburg

Rück- und Ausblick hielt der Frauenchor Neitersen bei seiner Jahreshauptversammlung. In die Hansestadt ...

Mit einer Burg beim Umzug dabei

Die Mitglieder des Meisterstammtischs aus Altenkirchen sind aus dem Karneval der Kreisstadt nicht mehr ...

Das Kegeln hält die Senioren jung

Seit zehn Jahren gibt es den Senioren-Kegelclub "Hau ruck" im Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus. ...

Eisenbahnerchor zog Bilanz

Eine positive Bilanz zog die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Werbung