Werbung

Nachricht vom 18.11.2012    

10 Prozent fuhren zu schnell

Zu schnelles Fahren ist Unfallursache Nr 1, meist gehen diese Unfälle mit schrecklichen Folgen einher. Das Tempoüberwachung nötig ist, zeigt die Bilanz vom Freitag der Polizei Altenkirchen. Mit 150 Sachen fuhr ein 27-Jähriger im Bereich der B 8, wo Tempo 70 gilt.

Fiersbach. Am Freitag, 18. November, wurde in der Gemarkung Fiersbach, Bundesstraße 8, aus Richtung Rettersen kommend in Richtung Kircheib eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Hierbei konnte in einem auf 70 km/h beschränkten Streckenabschnitt bei über 10 Prozent der überprüften Fahrzeugführer ein nicht unerheblicher Geschwindigkeitsverstoß festgestellt werden. Aufgrund der festgestellten Tempoverstöße werden in über 35 Prozent der Fälle Fahrverbote fällig, teilte die PI Altenkirchen mit.

Spitzenreiter wurde ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Sieg-Kreis, der mit seinem Pkw mit über 150 Stundenkilometern in dem Tempo 70 beschränkten Bereich gemessen wurde. Die Folgen sind, ein dreimonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld von über 600 Euro Euro.

Die Geschwindigkeitsüberprüfungen unter anderem auch in diesem Bereich sind erforderlich und notwendig, da Geschwindigkeit noch immer die Hauptunfallursache Nr.1 ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


DJK Wissen-Selbach feiert 90. Geburtstag

Am Samstag, 24. November wird der 90. Geburtstag der DJK Wissen Selbach gefeiert. Dabei blickt der Verein ...

19 neue Tagesmütter zertifiziert

Nach 160 Unterrichtsstunden stellten sich 19 Kursteilnehmerinnen am Samstag im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme ...

Neue Gruppenführer ausgebildet

Der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus bildete neue Gruppenführer aus. Im dreitägigen Lehrgang mit anschließender ...

Eintrittskarten zur Frauensitzung der kfd sind erhältlich

Die legendären Frauensitzungen der kfd zum Karneval in Wissen sind in Arbeit. Bewährtes und Neues steht ...

TSV Atlantis schreckt nichts ab

Tauchen im Winter - kein Problem für den Tauchsportverein (TSV) Atlantis Betzdorf. Die Mitglieder trafen ...

Glückwünsche für Manfred Giebeler

Ortsbürgermeister Maik Köhler gratulierte Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte für die erfolgreiche ...

Werbung