Werbung

Nachricht vom 17.11.2012    

19 neue Tagesmütter zertifiziert

Nach 160 Unterrichtsstunden stellten sich 19 Kursteilnehmerinnen am Samstag im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege ihrer Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen überreichte Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes den Absolventinnen im Kloster in Marienthal ihr Zertifikat.

19 junge Frauen absolvierten im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege erfolgreich ihre Abschlussprüfung und sind nun qualifizierte Tagesmütter. (Fotos: Bianca Klüser)

Hamm-Marienthal. 19 junge Frauen schlossen am Samstag im Kloster in Marienthal eine Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege des Familienbüros der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Marienthal erfolgreich ab. Das im Anschluss an die Abschlussprüfung durch die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes überreichte Zertifikat berechtigt die jungen Frauen, nach Einholen einer Pflegeerlaubnis beim Jugendamt, als Tagesmütt zu arbeiten und fremde Kinder zu betreuen.

„Die Kindertagespflege hat Gewicht“, so Margit Strunk vom Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und gratulierte den 19 Teilnehmerinnen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung.
In Rund 160 Unterrichtsstunden lernten die jungen Frauen von Kursleiterin Gisela Rattay alles Wichtige von der altersgerechte Entwicklung und Förderung von Kindern über die Rechte und Pflichten von Tagespflegepersonen bis hin zu Haftungs- und Versicherungsfragen. Zudem wurde von allen Kursteilnehmerinnen ein Eigenbeitrag in Höhe von 115 Euro geleistet. Zuschüsse erhielt die Weiterbildungsmaßnahme durch vom Land.

Die Kita, so Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes, stelle einen wichtigen Punkt in der Kinderbetreuung dar. Den Teilnehmerinnen gebühre Anerkennung für die von ihnen gezeigte Leistung. „Sie haben das mit großer Bravur geschafft“, so die Kreisbeigeordnete, „Sie können stolz sein auf sich und auf das, was Sie erreicht haben.“ Im Anschluss überreicht Dr. Heike Johannes den 19 Teilnehmerinnen ihre Zertifikate.



„Wir sind längst nicht am Ende der Entwicklung“, so Michaela Renkel, kommunale Leiterin des Katholischen Bildungswerks Marienthal und verwies darauf, dass Fortbildung ungemein wichtig sei, „Bleiben Sie dabei.“

„Es ist jedes Mal toll euch alle zu erleben“, so Kursleiterin Gisela Rattay, die in der Vergangenheit schon mehrfach einen derartigen Kurs betreut hat und erwähnte, das manchen mit dem Kurs gemeinsam Erlebtes, in diesem Fall das Märchenspiel, unvergessen bliebe.

„Alles war locker und angenehm“, erzählte Kursteilnehmerinnen Lydia Schewtschuk, „Es hat mir sehr gut gefallen.“
„Man lernt sehr viel über sich selbst“, erklärte Tatjana Icli, „viele Aspekte, derer man sich vorher gar nicht bewusst war.“
„Es war sehr praxisnah“, so Olga Malcev, „Gisela hat das super gemacht.“

19 Teilnehmerinnen qualifizierten sich im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahme zur Tagesmutter:
Martina Beckmann, Isert
Madeleine Demmer, Petra Rathmann, Hamm (Sieg)
Melanie Fuchs-Blum, Woldert
Tatjana Icli, Astrid Seifer, Claudia Trapp, Wissen
Irina Jankowski, Flammersfeld
Eva Koch-Jagusch, Eitorf
Natalia Krebil, Oberdreis
Ann-Christin Lindermann, Karina Wahler, Windeck
Olga Malcev, Nadja Manz, Pracht
Corina Nöllgen, Susanne Petry, Michelbach
Michaela Schmuck, Wahlrod
Lydia Schewtschuk, Altenkirchen
Marcia Regina Thiessen-Breitkreuz, Birnbach


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Neue Gruppenführer ausgebildet

Der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus bildete neue Gruppenführer aus. Im dreitägigen Lehrgang mit anschließender ...

Caritasverband sagte Danke

Zu einem Dankeschön-Nachmittag hatte der Caritasverband Altenkirchen die ehrenamtlich tätigen Personen ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Unter dem Motto: "Gemeinsam Gutes tun" läuft die Spendenaktion der Rewe-Markt GmbH. In den Märkten ...

DJK Wissen-Selbach feiert 90. Geburtstag

Am Samstag, 24. November wird der 90. Geburtstag der DJK Wissen Selbach gefeiert. Dabei blickt der Verein ...

10 Prozent fuhren zu schnell

Zu schnelles Fahren ist Unfallursache Nr 1, meist gehen diese Unfälle mit schrecklichen Folgen einher. ...

Eintrittskarten zur Frauensitzung der kfd sind erhältlich

Die legendären Frauensitzungen der kfd zum Karneval in Wissen sind in Arbeit. Bewährtes und Neues steht ...

Werbung