Werbung

Nachricht vom 20.11.2012    

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit mehr als 25 Jahren werden die alljährlichen Haussammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Stadt Wissen von Bundeswehrangehörigen unterstützt. Bis Mittwoch, 21. November sind die Sammler unterwegs.

Die Sammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge im Stadtgebiet Wissen wurde auch in diesem Jahr durch Soldaten der Alsberg-Kaserne Rennerod unterstützt. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Jedes Jahr im November starten die Haussammlungen des Deutschen Volksbundes Kriegsgräberfürsorge. Seit mehr als 25 Jahren gibt es den besonderen Termin zu den Sammlungen in der Stadt Wissen, wo sich Bundeswehrangehörige beteiligen.

In diesem Jahr empfing Bürgermeister Michael Wagener die Soldaten aus der Alsberg-Kaserne Rennerod mit Hauptfeldwebel Michael Schwarzkopf. Natürlich unterstützen auch die langjährigen Sammler Albert Escher, Winfried Neuhoff, Karl-Heinz Trapp und Karl Becher die Sammlung im Stadtgebiet.

Es sind Veränderungen wahrnehmbar, so gibt es weniger ehrenamtliche Sammler, aber auch weniger Teilnehmer an den Gedenkveranstaltungen. Darauf ging Bürgermeister Michael Wagener im Gruß an die Soldaten ein, die drei Tage lang in Wissen sammeln. Mehr als 70 Jahre Frieden in Europa sei selbstverständlich geworden, aber wie brüchig das friedliche Miteinander der Völker sei, zeigten die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten. Friedhöfe, die der Volksbund pflege und errichte, seien Mahnmale für den Frieden – auch für die junge Generation. „Wir werden die gute Tradition der Sammlungen fortsetzen“, sagte Wagener und dankte den Bundeswehranghörigen für ihr Engagement.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Standort des Lazarett-Regiments in Rennerod wird auch an dieser Tradition festhalten. Dies bekräftige Hauptfeldwebel Michael Schwarzkopf. „Wenn es keine gravierenden Veränderungen gibt, kann sich die Stadt Wissen auf uns auch in Zukunft verlassen“, so Schwarzkopf.
Wie immer perfekt vorbereitet hatte Kathrin Wolf von der Verwaltung die Unterlagen inklusive Stadtpläne. Einige Sammler hatten schon abgeliefert, sie organisieren sich die Touren und sind seit Jahren dabei. Ein paar Zahlen: Im Jahr 2010 betrug das Ergebnis in der Verbandsgemeinde Wissen 3.152 Euro. Im Jahr 2011 2.214,20 Euro. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Hammer Weihnachtsmarkt bietet Vergnügen für Alle

Den Reigen der Weihnachtsmärkte der Region eröffnet auch in diesem Jahr der Raiffeisenort Hamm. Am Kulturhaus ...

Soldatenfriedhof Freusburg gepflegt

Seit Jahren pflegen die Reservistenkameradschaften der Region den Soldatenfriedhof in Kirchen-Freusburg. ...

„Heroes of the 60s“ rockten das KulturWerk Wissen

Am Samstag, 17. November wurde drei der großen Musikhelden der 60er Jahre im KulturWerk in Wissen Tribut ...

Autohaus Hottgenroth jetzt mit Skoda

Sophie Diener aus Betzdorf gewann beim Gewinnspiel des Autohauses Hottgenroth-Farrenberg in Hachenburg ...

Gebhardshain erhält Hinweistafeln

Der Ortsgemeinderat beschloss in der letzten Sitzung an wichtigen historischen Orten Hinweistafeln aufzustellen. ...

Urlaub wie ein Mosaik: Neuer Reiseservice im Westerwald

Urbach. Wie setzt sich ein Mosaik zusammen? Aus ganz vielen unterschiedlichen Steinen, die im Gesamten ...

Werbung