Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

Nicht unnötig Abgeltungssteuer zahlen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Rentner oftmals Abgeltungssteuer zahlen und es eigentlich nicht müssten. Freistellungsaufträge sollten überprüft oder veranlasst werden.

Region. Rentner zahlen manchmal Abgeltungsteuer, obwohl sie dies eigentlich nicht müssten. Diesen Hinweis gibt die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK).

Banken führen automatisch Abgeltungsteuer auf den Teil der Zinsen, Dividenden und Kursgewinne ab, der über der Grenze von 801 Euro liegt. „Für Kapitaleinkünfte von bis zu 801 Euro pro Jahr wird keine Abgeltungsteuer fällig, wenn bei der Bank ein entsprechender Freistellungsauftrag vorliegt. Rentner, deren Kapitaleinkünfte über diesem Betrag liegen, müssen unter Umständen dennoch keine Abgeltungsteuer zahlen“, sagt SBK-Präsident Edgar Wilk.

„Rentner bekommen zu viel gezahlte Abgeltungsteuer nur wieder, wenn sie eine Einkommensteuererklärung abgeben“, erklärt Wilk. Wer keine entsprechende Steuererklärung abgibt, erhält auch kein Geld zurück. Voraussetzung für eine Erstattung von zu viel gezahlter Abgeltungsteuer ist, dass das zu versteuernde Einkommen unter dem Jahresfreibetrag für Einkommensteuer von 8.004 Euro liegt.



„Aber auch wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen die Grenze von 8.004 Euro geringfügig übersteigt, können Rentner eine Rückzahlung von zu viel gezahlter Abgeltungsteuer erwarten“, so Wilk.
Eine Alternative zur Abgabe der Steuererklärung ist die so genannte Nichtveranlagungs-Bescheinigung, die beim Finanzamt beantragt werden kann. „Dabei müssen nur Angaben zum voraussichtlich zu versteuernden Einkommen gemacht werden“, erläutert SBK¬Präsident Wilk. Wird die Bescheinigung dem Geldinstitut vorgelegt, kann es steuerfrei Kapitaleinkünfte auszahlen. Dies gilt auch, wenn sie den Sparerfreibetrag von 801 Euro übersteigen. Arbeitnehmer können eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung grundsätzlich nicht erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Vorstand der Faustball-Abteilung neu gewählt

Die Leitung der Faustball-Abteilung des VfL Kirchen blieb auch nach der Mitgliederversammlung fast unverändert. ...

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den ...

Wäller Energiegenossenschaft gegründet

Die Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft war gut besucht und binnen kurzer Zeit gab ...

Gewerkschaft der Polizei ist stocksauer wegen Rassismus-Vorwürfe

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nimmt jetzt öffentlich Stellung zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Betzdorfer ...

Demografischer Wandel wurde stark diskutiert

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner hatte sich am Dienstagabend eine Vielzahl ...

Club "Help" sorgte für Benefizparty

2069 Euro übergaben die Brüder Alper, Süleyman und Ataman Hosnut an den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband ...

Werbung