Werbung

Nachricht vom 22.11.2012    

Gerd Berghofer am Kopernikus-Gymnasium

Deutschunterricht muss nicht langweilig sein. Am Wissener Kopernikus-Gymnasium sorgte der bekannte Rezitator, Schauspieler und Auto Gerd Berghofer für interessante Stunden. Bertold Brecht wurde lebendig, aber auch die "Verbrannten Dichter" der Nazi-Diktatur.

Gerd Berghofer fesselte die Schüler am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Foto: pr

Wissen. Auf Einladung der Deutschlehrer besuchte der Rezitator, Schauspieler und Schriftsteller Gerd Berghofer das Kopernikus-Gymnasiums Wissen. Vor den Jahrgangsstufen 10, 12 und dem Abiturjahrgang präsentierte er zwei Lesungen, die größtenteils frei rezitiert wurden.

Die erste Lesung war Bertold Brecht gewidmet. Mit Berghofer begaben sich die Schüler auf eine Lebensreise des deutschen Schriftstellers, von ersten Schreibversuchen über Auszüge aus seinen Theatererfolg und der Exil-Literatur bis zum Tod in Berlin zeichnete Berghofer ein umfangreiches Bild der Arbeit des Autors. Dabei würzte er den Vortrag mit vielen interessanten biografischen Details Brechts, immer wieder dargestellt an imposant vorgetragenen Texten, welche die Schüler mit Applaus belohnten.

In der zweiten Lesung widmete sich Berghofer den „Verbrannten Dichtern“. Ausgangspunkt seiner Textauswahl war der Auftakt der Bücherverbrennungen unter den Nationalsozialisten am 10. Mai 1933, als in vielen deutschen Städten die Bücher unerwünschter Autoren öffentlich verbrannt und geächtet wurden.
Die Auswahl der vorgetragenen Texte umfasste sowohl bekannte Namen wie Erich Kästner oder Else Lasker-Schüler, aber vor allem Schicksale heute fast vergessener Autoren wie Erich Mühsam verdeutlichten den Schülern, dass die Bücherverbrennung nicht nur Bücher vernichtete, sondern vor allem viele menschliche Existenzen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Gewerbeflächen in Betzdorf besser vermarkten

Die FDP Betzdorf möchte die Vermarktung von Gewerbeflächen forcieren. Dazu zählt in erster Linie der ...

Feierstunde für Mehrfach-Blutspender in Gebhardshain

Wer Blut spenden geht, zeigt ein nicht alltägliches Stück Nächstenliebe. Blut und auch die Produkte aus ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

Konzert mit eigenem Marsch für und in Betzdorf

Der eigens komponierte "Betzdorf-Marsch" wird seine Uraufführung beim Konzert am 10. März 2013 erleben. ...

Kreismeisterschaften der Bogenschützen erfolgreich

Die Bogenschützen führten ihre Kreismeisterschaften durch. Ausrichter waren die Altenkirchener Bogenschützen. ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Werbung