Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. Die Supermärkte liegen außerhalb, für Personen mit dem Rollator meist nicht zu erreichen. Können sich Senioren mit Bewegungseinschränkungen, die in Dörfern oder abgelegenen Stadteilen leben, noch versorgen?

Region. Mobile Nahversorgung im ländlichen Raum ist ein wichtiger Teilaspekt im soziodemografischen Wandel. Die Märkte auf den grünen Wiesen und in den Mittelzentren sind für viele Bewohner fußläufig nicht mehr erreichbar.

Damit mobilitätseingeschränkte Menschen in der Region und in den vom ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) nicht versorgten Gebieten sich auch in Zukunft selbst versorgen können werden neue (alte) Konzepte der mobilen Versorgung durch den fahrenden Händler wieder attraktiv.
Die Agentur für Marketing & Kommunikation (AMK) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem demografischen Wandel in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz. Im Rahmen ihrer Arbeit geht es unter anderen um die mobile Versorgung auf den Dördern im Westerwald.

AMK möchte die vorhandenen Dienstleister in der Region bekannter machen. Über eine Darstellung der vorhandenen Angebote soll der Dialog mit den Kommunen und Bürger über neue Versorgungsformen wieder ins Bewusstsein geholt werden. Ziel ist ein Nachschlagewerk über die vorhandenen Angebote in der Region.

Anbieter von mobilen Dienstleistungen für alle Produkte melden sich mit ihrem Angebot bei Jochen Monjau. Das Angebot soll umfassen: Grundnahrungsmittel, Obst und Gemüse, Backwaren, Metzgereiangebote, Milch- und Käseprodukte, Sanitätshaus, Apotheke, der „rollendende Supermarkt“ bis hin zu Dienstleistungen wie der Friseur, die Fußpflege oder der Heinzelmännchenservice.



Kontakt:
AMK
Agentur für Marketing & Kommunikation
Jochen Monjau
Am Bahnhof 1
57632 Seifen
Fon: 0 26 85 / 985 77 66
Fax: 0 26 85 / 985 77 33
Mail@Mobile-Versorgung.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hammer DRK ehrte Blutspender für ihr Engagement

Für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen ehrte der DRK-Ortsverein Hamm langjährige und oftmalige Blutspender. ...

Julia Wagener in Jury zum Jugendbuchpreis

Der rheinland-pfälzische Jugendbuchpreis "Goldene Leslie" wurde in Mainz vergeben. In die Jugendjury ...

Herzseminar in der Stadthalle Altenkirchen am Mittwoch

Im Rahmen der Herzwochen 2012 hat die Deutsche Herzstiftung für die Region Altenkirchen ein Herzseminar ...

Feierstunde für Mehrfach-Blutspender in Gebhardshain

Wer Blut spenden geht, zeigt ein nicht alltägliches Stück Nächstenliebe. Blut und auch die Produkte aus ...

Gewerbeflächen in Betzdorf besser vermarkten

Die FDP Betzdorf möchte die Vermarktung von Gewerbeflächen forcieren. Dazu zählt in erster Linie der ...

Gerd Berghofer am Kopernikus-Gymnasium

Deutschunterricht muss nicht langweilig sein. Am Wissener Kopernikus-Gymnasium sorgte der bekannte Rezitator, ...

Werbung