Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Herzseminar in der Stadthalle Altenkirchen am Mittwoch

Im Rahmen der Herzwochen 2012 hat die Deutsche Herzstiftung für die Region Altenkirchen ein Herzseminar für den 28. November in der Stadthalle organisiert. In Vorträgen gehen Experten auf unterschiedliche Themen ein. Zur Informationsveranstaltung sind alle Interessierte eingeladen, der Eintritt ist frei.

Altenkirchen. Seit Jahren informiert die Deutsche Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen über Themen ‚rund ums Herz’. Erstmals findet nun auch in Altenkirchen eine solche Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte statt, und zwar am Mittwoch, 28. November, von 16 bis 21.15 Uhr. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Koronare Herzkrankheiten (KHK, Erkrankung der Herzkranzgefäße, die oft einem Infarkt vorausgeht) stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Herzseminars. Schirmherr der Veranstaltung in Altenkirchen ist Bürgermeister Heijo Höfer; die Leitung des Seminars übernimmt Dr. med. Jürgen Schneider, niedergelassener Kardiologe in Altenkirchen.
Peter Zeitz, der seit vergangenem Jahr ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen ist, nennt alarmierende Zahlen: In Deutschland werden jährlich rund 665 000 Menschen wegen des Vorläufers eines Herzinfarktes in Krankenhäuser gebracht, mehr als 59 000 Menschen sterben nach Herzinfarkten. 2,34 Mio. Frauen und 3,16 Mio. Männer sind von einer koronaren Herzkrankheit (KHK) betroffen.

Daher ist Aufklärung vonnöten, erklärt Zeitz. Er erörtert die Gefährlichkeit dieser Volkskrankheit, die in einem schleichenden Prozess entsteht: Sie könne sich über Jahrzehnte hinweg entwickeln und rufe kleine Ablagerungen in den Gefäßen hervor, die den Blutstrom in den Herzkranzgefäßen beeinträchtigen. Typisch für eine KHK sei ein Druck-, Engegefühl oder Schmerzen in der Brust, die oft mit Atemnot einhergehen können. Einer der Gründe für KHK ist mangelnde Bewegung.
Daher zeigt die Herzsportgruppe der Altenkirchener Sportgemeinschaft im Rahmen des Programms in der Stadthalle einige Bewegungsübungen. Weitere Ursachen für die Krankheit sind falsche Ernährung mit zu vielen Kalorien, zu viel Fett und zu viel Zucker, Übergewicht, Rauchen und Stress. Daraus entstehen die Risikofaktoren Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörung (hohes Cholesterin).



Mitarbeiter zweier Altenkirchener Apotheken sowie der Arztpraxis von Dr. med. Jürgen Schneider führen bereits ab 16 Uhr verschiedene Messaktionen für die Besucher durch. Erstmals wird in diesem Jahr bei den Vorträgen auf psychische Probleme bei koronarer Herzkrankheit eingegangen, um den Patienten die Angst vor der weiteren Behandlung zu nehmen.

Ziel der Deutschen Herzstiftung ist es, mit den Informationsveranstaltungen das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland deutlich zu reduzieren und die Lebensqualität von Herzpatienten zu verbessern. Daher seien die Herzseminare nicht nur für bereits Betroffene, sondern für alle gesundheitsbewussten Menschen interessant, so Peter Zeitz, auch für die jüngeren; denn Herzprobleme sind nicht nur eine Sache, die alte Menschen betrifft.

Das Programm in der Stadthalle am 28. November:


ab 16 Uhr: Einlass, Messaktionen/Bestimmung von Blutzucker, Cholesterin, Blutdruck (lokale Anbieter)

17 Uhr: Begrüßung durch Peter Zeitz, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen
Herzstiftung

17.05 Uhr: Grußwort von Bürgermeister Heijo Höfer, Schirmherr der Veranstaltung

17.15 Uhr: Koronare Herzerkrankungen: Ursachen, Diagnostik und konservative Therapie, Dr. Jürgen Schneider, Kardiologe, Altenkirchen

18.15 Uhr: Bewegungsübungen

18.20 Uhr: Reha bei koronarer Herzkrankheit: therapeutische Möglichkeiten; Dr. Roland Böcklin, Kardiologe, SiegReha Hennef

19 Uhr: Pause mit der Möglichkeit eines „herzgerechten Imbisses“ (gegen Entgelt)

19.30 Uhr: Psychische Probleme bei koronarer Herzerkrankung – Leben mit koronarer Herzkrankheit: Probleme und Chancen, Dr. Claudia Zieroff, Psychologin, SiegReha Hennef

20.15 Uhr: Interventionelle Behandlung der koronaren Herzkrankheit: Wann muss operiert werden?; Prof. Dr. Peter Boekstegers, Chefarzt und Kardiologe, Helios-Klinikum Siegburg

21.15 Uhr: Ende der Veranstaltung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Alkohol am Steuer und zu schnell unterwegs

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit hohem Sachschaden verursachte ein 31-jähriger BMW-Fahrer ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise

Im Bereich der Betzdorfer Ladestraße wurde ein schwarze Sporttasche gefunden und der Polizei übergeben. ...

Qualität des RE 9 soll sich kurzfristig verbessern

Die Zustände der Regional-Express-Lini 9 zwischen Aachen-Köln-Siegen war schon mehrfach in den Schalgzeilen. ...

Julia Wagener in Jury zum Jugendbuchpreis

Der rheinland-pfälzische Jugendbuchpreis "Goldene Leslie" wurde in Mainz vergeben. In die Jugendjury ...

Hammer DRK ehrte Blutspender für ihr Engagement

Für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen ehrte der DRK-Ortsverein Hamm langjährige und oftmalige Blutspender. ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

Werbung