Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. Im Rahmen einer Veranstaltung in Hachenburg regte Umweltstaatssekretär Thomas Griese einen Flussvertrag für die Nister an.

Hachenburg/Wissen. Einen so genannten Flussvertrag für die Nister hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese angeregt: „Nach dem Vorbild der erfolgreichen Flusspartnerschaft Our in der Eifel sollten sich damit alle Kommunen, Verbände und Landnutzer dazu bekennen, an der Nister den guten ökologischen Zustand nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie gemeinsam anzustreben“, sagte Griese bei einer vom Umweltministerium initiierten Informationsveranstaltung am Donnerstag in Hachenburg. Er forderte die anwesenden Vertreter der Kommunen auf, dahingehend enger zusammen zu arbeiten und kündigte die Unterstützung der Landesregierung an.

Griese wies darauf hin, dass die Nister mit seltenen Bewohnern wie Flussperlmuschel, Bachmuschel und Lachs ein einzigartiger Lebensraum sei, den es zu erhalten gelte. Die Wasserqualität des Nebenflüsschens der Sieg im Westerwald sei allerdings nicht zufriedenstellend.
„Unser Ziel muss es sein, die Durchgängigkeit und die Gewässerstrukturen der Nister weiter zu verbessern, die Algenbildung einzudämmen sowie die Belastung durch die Landwirtschaft und kommunale Einleitungen zu reduzieren“, so der Staatssekretär.
Die Landesregierung wolle dazu beitragen, die bereits laufenden Aktivitäten im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ zu bündeln und ein Gesamtkonzept zur Qualitätsverbesserung und Renaturierung der Nister zu erarbeiten: „Naturnahe, saubere Gewässer sind auch eine Bereicherung des Landschaftsbildes und tragen damit zur Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie zur touristischen Entwicklung bei.“
Griese berichtete, dass die Landesregierung aktuell bereits 25.000 Euro im Jahr für Projekte zum Erhalt der Muscheln an der Nister ausgebe. Zudem profitiere die Nister von dem internationalen Programm „Lachs 2020“, für das in Rheinland-Pfalz jährlich rund 230.000 Euro zur Verfügung stehen. Zudem erinnerte der Staatssekretär daran, dass die Landesregierung sichergestellt habe, dass die Einnahmen aus dem „Wassercent“ ab 2013 komplett dem Gewässerschutz im Land zugute kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Weihnachtsmarkt am Wochenende

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ein Programm zur Einstimmung ...

DJK Wissen-Selbach feierte 90. Geburtstag

Zahlreiche Gäste hatten sich am Samstagabend anlässlich der Jubiläumsfeier zum 90jährigen Bestehen der ...

Malerbetrieb Weller bot Tag der offenen Tür

Die neue Verkaufs- und Ausstellungshalle des Malerbetriebs Weller in Birnbach kann sich sehen lassen. ...

CDU unterstützt "Dauersberg II"

Den FDP-Antrag zur weiteren Erschließung und Planung des Gewerbegebietes in Betzdorf im Bereich Dauersberg ...

Kita-Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die Kindertagesstätte als Ausbildungsbetrieb - Lernort Praxis, unter dem Begriff fand die Fortbildung ...

Meinungsaustausch bei Firma Treif Maschinenbau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, ...

Werbung