Werbung

Nachricht vom 27.11.2012    

Landfrauen feierten Jahresabschluss

Geschichten und Gedichte in Mundart, vorgetragen von Berthold Fuhr, brachten die Landfrauen des Bezirks Wissen-Mittelhof-Katzwinkel zum Lachen. Der Jahresabschluss führte mehr als 50 Frauen zusammen.

Berthold Fuhr sorgte mit Mundartvorträgen für Spaß. Foto: pr.

Wissen. Die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich im Gasthof in Wissen-Hahnhof, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Nach einem Rückblick auf die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres und kurzen Hinweisen auf die nächsten Termine und Neuigkeiten im neuen Jahr lauschten die 50 Landfrauen interessiert den Ausführungen von Berthold Fuhr. Dieser hat mit seinen Geschichten und Gedichten in Mundart schon sehr erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen und verstand es auch an diesem Nachmittag alle Anwesenden zum schmunzeln zu bringen.

Die Vorsitzende Rita Kipping stellte anschließend den neuen Jahreskalender des Landfrauenverbandes Altenkirchen vor und wies auf die nächste Veranstaltung am 8. Dezember hin. Dort bieten die heimischen Landfrauen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Wissen ein Kabarett. Beginn ist um 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen und trägt den Titel „Miststück für 3 Damen“.
Es gibt noch Eintrittskarten und Männer dürfen auch kommen. Es wird viel Spaß geben - soviel ist sicher.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Autohaus Kamp feierte mit vielen Gästen

Die Neuvorstellung des Seat Leon feierte das Autohaus Kamp mit einem Tag der offenen Tür. Geschäftsführer ...

Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der ...

"Street Life" zu Gast im Kulturwerk

Mit dem zweistündigen Clubkonzert der Band „Street Life“ beschert der Nikolaustag dem Kulturwerk „Live ...

Wissener Weihnachtsmarkt startet am Samstag

Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt auf dem Wissener "Halbmond" vor der Kirche lädt am Wochenende ...

Adventszeit in Wallmenroth

Die Dorfaktion: "Beleuchtetes Fenster" in Wallmenroth findet auch in diesem Jahr statt. Start für die ...

Für Knappensaal neue Lösung gefunden

Der katholische Knappenverein, der Knappensaal und die dort stattfindenden Veranstaltungen sind aus dem ...

Werbung