Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Zwei "Leuchtturm-Projekte" eingeweiht

In der Gemeinde Pracht konnten kürzlich zwei fertiggestellte Projekte eingeweiht werden. Unter dem Thema: "Wir machen´s. Gemeinsam" wurde ein Boulefeld in Wickhausen und die Erwachsenenschaukel in Niederhausen mit den Bürgern eingeweiht. Die SG Niederhausen-Birkenbeul hatte den Projektpreis von 10.000 Euro gewonnen.

Boulebahn-Eröffnungskomitee: Reiner Schulte, Projektleiter der Boulebahn, Bürgermeister Rainer Buttstedt, Hiltrud Gunnemann vom LSB aus Mainz, Ortsbürgermeister Udo Seidler, Peter Fuhrmann, 1.Vorsitzender der SG Niederhausen-Birkenbeul, Impulsgeberin des Leuchtturmprojektes Christine Wendel (von links). Fotos: Karl-Peter Schabernack

Pracht. Hiltrud Gunnemann vom Landessportbund RLP (LSB) war aus Mainz angereist, um den Fortschritt des Projektes zu sehen, zu dem der LSB und die Sparda-Bank Südwest aufgerufen und Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro (die ausschließlich nur für dieses Projekt verwendet werden müssen) an die SG Niederhausen-Birkenbeul als 1.Preis vergeben haben.
Bevor die ersten Kugeln auf dem neuen Boulespielfeld auf dem Kinderspielplatz in Wickhausen geworfen wurden, gab Gunnemann ihrer Begeisterung Ausdruck. Die SG Niederhausen-Birkenbeul hatte sie mit ihrem Projekt „Pracht in Bewegung“ schon bei der Bewerbung im April 2012 sofort überzeugt. Nun, nachdem sie sich die Ortsteile und Standorte der Aktionen angeschaut hat und viele der interessierten und aktiven Bürger kennenlernte, freute sie sich mit der Gemeinde Pracht und der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul über den Erfolg. Gerne überreichte sie für alle Aktionspunkte die Plaketten: „Wir machen‘s. Gemeinsam.“

Auch Bürgermeister Rainer Buttstedt kann die Aktivitäten in der Gemeinde Pracht nur loben und als gutes Beispiel hervorheben. Ortsbürgermeister Udo Seidler ist sichtlich stolz auf die positive Entwicklung in seiner Gemeinde. Und der SG-Vorsitzende Peter Fuhrmann hat in Zukunft durch die Kooperationen eine Möglichkeit im Sportverein, auf den demografischen Wandel einzugehen. Genau darauf weist die Impulsgeberin Christine Wendel hin und bittet, nun das Licht am Leuchtturm einzuschalten.
"Denn was hier in der Gemeinde ins Rollen kommt, ist das Anpacken der heutigen Herausforderungen für Vereine, Kommunen und Bürger. Gesellschaftliches Umdenken findet statt. Es geht nur gemeinsam. Viele Freunde konnten schon gewonnen werden", führte Wendel aus.

Passend dazu sang der MGV Niederhausen auf dem neuen Boulespielfeld einige Lieder. Der verantwortliche Leiter des Boulespielfeldes, Reiner Schulte dankte stolz seinen Helfern und lobte ihren Fleiß. Das Restaurant „Bon gout“ bot Glühwein, Würstchen, Kaffee und Kuchen zum Verzehr an und mit guter Laune wurden dann die ersten Kugeln geworfen. Volker Luckenbach vom „Bon gout“ spendete seinen Erlös dem Leuchtturmprojekt.
Die neue Attraktion kann nun täglich von der gesamten Bevölkerung ob jung oder alt kostenlos benutzt werden, die Boulekugeln können gegenüber in der Kfz-Werkstatt ausgeliehen werden.

Eine Woche später konnte nun auch die „Erwachsenenschaukel“ zwischen dem Parkplatz des Landhauses „Im kühlen Grunde“ und dem Brunnenplatz in Niederhausen- eingeweiht werden. Der verantwortliche Leiter Roland Walgenbach hängte die zwei etwas größeren Schaukeln an das stabile Gerüst und fand trotz schlechten Wetters mehrere mutige Erwachsene, die sich fröhlich auf den beiden Schaukeln in die Höhe schwangen. Auch hier dankte Ortsbürgermeister Udo Seidler allen Helfern für die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit.
Das Landhaus „Im kühlen Grunde“, Inhaber Gisela und Roland Walgenbach in Niederhausen boten während der Einweihungsfeier Speisen und Getränke zum Verzehr an und spendeten anschließend ebenfalls einen Geldbetrag zu Gunsten des Leuchtturmprojektes. Diese Erwachsenenschaukel kann auch von Jugendlichen benutzt werden.
Ein ereignisreiches Jahr in der Gemeinde Pracht hat Früchte getragen und im neuen Jahr wird es kreativ weitergehen, die nächsten fünf Projekte werden dann fertig gestellt: „Singender Trimm-Dich-Pfand“ vom Krumberg aus in Richtung Sportplatz, „Kletterwand“ auf dem unteren Parkplatz der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen der SG Niederhausen-Birkenbeul, „Kulturplätzchen“ an der Nachtigallenstraße/Ecke Altenkirchener Straße, „Barfußweg“ in der Nähe des Kindergarten Pracht in Richtung Niederhausen und einen „Dame- und Schachspiel-Außentisch“ wird Gemeinde-, Kreis- und Länderübergreifend (NRW) im Nachbargrenzdorf Geilhausen (Gemeinde Windeck) am Bürgerhaus aufgestellt.
Diese dauerhaften Projekte sind Zukunftsarbeit von und für Generationen. Weitere Infos zum Gesamtprojekt erteilt: Christine Wendel, Pracht-Wickhausen, Tel. 02682-1748 (Christine Wendel/Karl-Peter Schabernack)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte Räumung des Kindergartens

Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und den Kindergärten zeigt ...

Das neue Notfall-Sanitätergesetz diskutiert

Zum Austausch über das neue Gesetz zur Ausbildung von Notfallsanitätern trafen die DRK-Rettungswachleiter ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Tennisfreunde feierte Saisonabschluss

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten mit einem Rückblick auf das Jahr den Saisonabschluss. Der ...

Diakonie-Betreuungsverein ehrte verdiente Mitglieder

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Diakonie-Betreuungsvereins standen die Berichte der ...

Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der ...

Werbung