Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Feuerwehr übte Räumung des Kindergartens

Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und den Kindergärten zeigt sich in vielen Aktionen im Jahresverlauf. Jetzt kam eine erneute Übung hinzu, wo es um die Räumung der Einrichtung nach Brandalarm ging. Es ging auch darum, den Kindern die mögliche Angst vor den Atemschutzgeräteträgern zu nehmen.

Ein Feuerwehrmann mit Atemschutzgerät ausgerüstet ging in die einzelnen Gruppen, um sich den Fragen der Kinder zu stellen. Fotos: Feuerwehr

Kirchen. Jedes Jahr im Frühjahr kommen die Vorschulkinder der Kirchener Kindergärten zu Besuch ans Feuerwehrgerätehaus in Kirchen. Aktionen wie Brandschutzerziehung, Fahrzeugschau und selbst einmal ein Strahlrohr benutzen lassen die Kinder jedes Mal aufs Neue strahlen. Doch in diesem Jahr fanden zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und der Kindertagesstätte St. Nikolaus noch weitere gemeinsame Aktionen statt.

So rückte die Feuerwehr bereits im Sommer zu einer Übung am Kindergarten aus, bei der ein Brand im Heizungsbereich angenommen wurde. Es wurden Personen vermisst (gemimt von Erzieherinnen und Mitgliedern des Elternbeirats) und durch die Atemschutzgeräteträger gerettet. Nach der erfolgreichen Menschenrettung ging man zur Brandbekämpfung über. Die Einsatzleitung arbeitete während der kompletten Übung Hand in Hand mit der Leiterin Julia Bauer, die den Überblick hatte, wie viele Personen noch vermisst wurden.

Angetan von dieser Übung fragte Julia Bauer daraufhin bei dem Kirchener Zugführer Philipp Link an, ob die Feuerwehr Kirchen eine geplante Räumungsübung unterstützen würde, indem sie beobachten und beurteilen wie die Übung abläuft und beraten was man besser machen kann.

Gemeinsam wurde durch Feuerwehr und Erzieherinnen vor einigen Wochen morgens ein Konzept erstellt, wie eine Räumung der Kita ablaufen könnte. Es folgte in den kommenden Tagen durch das Kindergartenpersonal die Feinplanung der Räumung, die Schulung der Kinder und die Information der Eltern sowie der Nachbarn, dass es sich nur um eine Übung handele.



So traf man sich jetzt morgens in der Kindertagesstätte zu eben dieser Übung. Unter Beobachtung von fünf aktiven Feuerwehrleuten wurde der Hausalarm ausgelöst. Mit beeindruckender Ruhe und Disziplin verließen alle Kinder mit ihren Erzieherinnen das Gebäude und fanden sich, nach Gruppen geordnet, an ihrer Sammelstelle ein. Die Vollständigkeitsmeldungen der einzelnen Gruppen erfolgten an Julia Bauer und diese konnte glücklich der „Einsatzleitung“ melden, dass es alle geschafft hatten.

Im Anschluss an die Übung rüstete sich ein Atemschutzgeräteträger erneut aus, um in jeder Gruppe den Kindern zu zeigen, dass sich unter der furchteinflößenden Uniform und Maske ein ganz normaler Mensch befindet, vor dem man keine Angst haben muss.
Viele interessierte Fragen zeigten, dass die Kinder keine Angst hatten. Als Belohnung für die gelungene Übung durften dann alle noch ein Feuerwehrauto anschauen und sich einmal hereinsetzen. Mit strahlenden Augen bedankten sich die rund 100 Kinder bei der Feuerwehr. (Jana Hähner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Das neue Notfall-Sanitätergesetz diskutiert

Zum Austausch über das neue Gesetz zur Ausbildung von Notfallsanitätern trafen die DRK-Rettungswachleiter ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Weihnachtsfeiern und Versicherungsschutz

Betriebliche Weihnachtsfeiern sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert. Wer sich auf einer Weihnachtsfeier, ...

Zwei "Leuchtturm-Projekte" eingeweiht

In der Gemeinde Pracht konnten kürzlich zwei fertiggestellte Projekte eingeweiht werden. Unter dem Thema: ...

Tennisfreunde feierte Saisonabschluss

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten mit einem Rückblick auf das Jahr den Saisonabschluss. Der ...

Diakonie-Betreuungsverein ehrte verdiente Mitglieder

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Diakonie-Betreuungsvereins standen die Berichte der ...

Werbung