Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ein akuter Mangel derzeit bei Blutkonserven mit dem Merkmal "Rhesus negativ". Viele Tumorpatienten im Land brauchen die Hilfe, denn bestimmte Konzentrate sind nur bedingt haltbar.

Region/Bad Kreuznach. Das Rote Kreuz ruft wegen eines akuten Blutkonserven-Mangels dringend zur Blutspende auf. Nachdem die Blutspenderzahlen in den letzten Wochen rückläufig gewesen sind, herrscht nun ein Engpass bei den Blutkonserven. Nur steigende Blutspenderzahlen können die Versorgung wieder sichern. Blutspender aller Blutgruppen sind willkommen.

Ein gravierender Blutkonservenmangel besteht derzeit bei den Blutgruppen mit negativem Rhesusfaktur (Rhesus negativ).

Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein (Erstspender: höchstens 68 Jahre) und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspenderpass mitbringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten.
Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein.



Warum regelmäßig Blut spenden?
Regelmäßiges Blutspenden ist so wichtig, weil die Blutpräparate nur kurze Zeit einsetzbar sind. Ein Konzentrat roter Blutzellen kann maximal 42 Tage lang gelagert werden. Blutplättchen, die insbesondere für Tumorpatienten benötigt werden, bleiben nur fünf Tage lang haltbar.
Wenn nicht genug Blutkonserven zur Verfügung stehen, können viele Operationen und Behandlungen nicht durchgeführt werden. Dann geht es schnell um Leben und Tod.

Informationen und Termine finden Sie in der Presse, im Internet unter
www.blutspendedienst-west.de oder über gebührenfreie Telefon-Hotline:
0800 / 11 949 11.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeiern und Versicherungsschutz

Betriebliche Weihnachtsfeiern sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert. Wer sich auf einer Weihnachtsfeier, ...

Aus für Umgehungsstraßen: Sieg der Vernunft

In der endgültigen Einstellung des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumgehungsstraßen Betzdorf ...

Grundschüler hatten Spaß bei speed4

Die Volksbank-Schulmeisterschaft mit speed4 aus Siegen für Grundschüler machten die Kinder begeistert ...

Das neue Notfall-Sanitätergesetz diskutiert

Zum Austausch über das neue Gesetz zur Ausbildung von Notfallsanitätern trafen die DRK-Rettungswachleiter ...

Feuerwehr übte Räumung des Kindergartens

Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und den Kindergärten zeigt ...

Zwei "Leuchtturm-Projekte" eingeweiht

In der Gemeinde Pracht konnten kürzlich zwei fertiggestellte Projekte eingeweiht werden. Unter dem Thema: ...

Werbung