Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Feierliche Weihnachtsbaumübergabe im Mainzer Landtag

Anlässlich der Weihnachtsbaumübergabe besuchte eine Delegation des Landkreises Altenkirchen, darunter neben Landrat Michael Lieber und weiteren politischen Vertretern auch rund 17 Landfrauen des Kreises Altenkirchen sowie 19 Mitglieder der Kreismusikschule, am Mittwoch den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.

Gemeinsam mit den politischen Vertretern des Landkreises Altenkirchen um Landrat Michael Lieber reiste eine Gruppe der Landfrauen des Kreises Altenkirchen zur offiziellen Weihnachtsbaumübergabe nach Mainz. (Fotos: Bianca Klüser)

Kreis Altenkirchen/Mainz. In diesem Jahr wurde dem Landkreis Altenkirchen die Ehre zuteil, die Weihnachtsbäume für den rheinland-pfälzischen Landtag zu stellen. Aus diesem Anlass reiste am Mittwoch eine Delegation mit dem Bus nach Mainz, wo Landtagspräsident Joachim Mertes die Gäste zur offiziellen Weihnachtsbaumübergabe willkommen hieß.

Bereits auf der Fahrt nach Mainz verkündete Landrat Michael Lieber freudig, dass die Landtagsverwaltung positives Feedback zu dem „einmaligen Baum“ übergeben habe. Im Landtag angekommen wurden die beiden Weihnachtsbäume, einer im Landtag und einer im Abgeordnetenhaus, erst einmal genau in Augenschein genommen und der tolle Schmuck bewundert.
Es folgte eine Besichtigung des Plenarsaals unter Führung von Siggi Hermann, Chef des Protokolls im Landtag. Dabei erfuhr die Gruppe einiges über die Geschichte des Mainzer Landtages und konnte im Anschluss Fragen stellen.

Nach einer musikalischen Eröffnung der offiziellen Weihnachtsbaumübergabe durch die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen unter Leitung von Dirigent Michael Wagner, hieß der rheinland-pfälzische Landtagspräsident, Joachim Mertes, die Gäste aus dem Landkreis Altenkirchen mit ihrem Geschenk herzlich willkommen. „Es ist immer wieder schön, wenn uns eine Stadt oder ein Landkreis einen Weihnachtsbaum schenkt“, so Mertes und betonte, dass der Baum im Landtag in diesem Jahr ganz besonders schön geschmückt sei. Besonders begrüßte der Landtagspräsident die aufgefahrene Kreisprominenz, die zur Übergabe des Weihnachtsbaumes angerückt war, sowie die Landfrauen des Kreises Altenkirchen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule hieß er willkommen und beglückwünschte für ihren Einsatz, der einen Ausdruck der Kulturarbeit im Landkreis darstelle. „Wir wollen den Brauch, Weihnachtsbäume im Haus zu haben, auch im Landtag haben“, erklärte Mertes, „Sie haben uns diese Freude gemacht, Herr Lieber.“

„Wir vom Kreis Altenkirchen sind froh heute bei Ihnen sein zu dürfen und zwei Tannen zu übergeben“, so Landrat Michael Lieber in seiner anschließenden Ansprache, „Wir sind stolz Rheinland-Pfälzer zu sein.“ Daran, erklärte Lieber weiter, müsse man, wenn man aus dem rheinland-pfälzischen Sibirien komme, hin und wieder erinnern. Auch wies er auf den bevorstehenden runden Geburtstag des Landkreises hin, der mit seinen gleichgebliebenen Gebietsgrenzen eine Art Einzigartigkeit in Rheinland-Pfalz aufweise, die Beständigkeit zum Ausdruck bringe. Auch fühle man sich den angrenzenden Landkreisen eng verbunden. Dank richtete Lieber an das Forstamt Altenkirchen für die beiden aus dem Revier FluterschenstammendenWeihnachtsbäume sowie an die Landfrauen des Kreises Altenkirchen, die im Anschluss zur Verkostung von Westerwälder Fingerfood einluden. Die kleinen Köstlichkeiten waren sowohl bei den Altenkirchern als auch den zur offiziellen Weihnachtsbaumübergabe versammelten Abgeordneten und Ministern sehr beliebt.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

In Mainz sei bekannt, dass es im nördlich gelegenen Kreis Altenkirchen keinen Wein gebe, so Landtagspräsident Joachim Mertes bei der Übergabe seines Präsentes an Landrat Michael Lieber. „Was machen wir? Wir holen eine Kiste aus dem Keller“, so Mertes und übergab Landrat Michael Lieber eine Kiste Wein sowie eine in Glas gefasste Abbildung des Landtags.

Auch das Projekt Anschluss-Zukunft, das in Kooperation mit der IHK auf die Beine gestellt wurde, fand Gehör. Es erfolgte eine offizielle Übergabe der Kalender für das Jahr 2013 durch die Landtagsabgeordneten des Kreises Altenkirchen, Michael Wäschenbach, Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, an die verkehrspolitischen Sprecher der Fraktionen, Astrid Schmitt (SPD) und Alexander Licht (CDU).

Im Anschluss waren alle Gäste aus dem Kreis Altenkirchen zu einem gemeinsamen Mittagessen im Landtagsgebäude eingeladen, bevor am Nachmittag die Rückreise in die Heimat angetreten wurde. (bk)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Kommentare zu: Feierliche Weihnachtsbaumübergabe im Mainzer Landtag

1 Kommentar
Das war er wohl, der Tag, an dem die Uhr tatsächlich 13 schlug: Millionendefizite allerorten, der Kreis weiß nicht, wie er die Löcher stopfen soll, alle anderen Kommunen ebenso wenig, die Aufgabenfelder wachsen weiter - Soziales, Kitas etc. Und da macht sich ein ganzer Bus voller Gute-Laune-Bären auf Steuerzahlerkosten auf, um einen Tannenbaum in einem Landtag abzugeben, dessen Mitglieder selbst kaum mehr wissen, was sie in dieser Republik eigentlich noch zu entscheiden haben!

Nun steht der Weihnachtsbaum nicht auf dem Petersplatz oder in New York, was einen gewissen Werbeeffekt für die Baumbringer und ihre Heimat begründen KöNNTE, sondern im Mainzer Landtag, der ohnehin schon bald in die Weihnachtspause geht, weshalb von dem Grünzeug kaum noch Notiz genommen werden dürfte …

Sehn’ wir einmal davon ab, dass sich da ein paar ganz ordentlich besoldete Beamte einen Tag mit Häppchen und Co. vertrieben haben und dafür sicherlich keinen Urlaub einreichen mussten, ist die vor einigen Jahren in Umlauf gebrachte These von der um sich greifenden spätrömischen Dekadenz doch latent immer wieder zugegen. Etwas mehr Gespür für die Zeichen der Zeit und etwas weniger Effekthascherei, auf die ganz besonders auch unsere (zum Teil übrigens auch modisch an das spätantike Rom erinnernden) Abgeordneten stehen, wären aufzuschreiben, wenn es um die Erwartungen für das Jahr 2013 geht!
#1 von Günter Bröhl, am 30.11.2012 um 12:36 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


Hilfe für Henry – gemeinsam gegen Leukämie

Bitzen. Gemeinsam für Henry und andere – der siebenjährige Henry hat Leukämie. Er kann nur überleben, wenn es – irgendwo ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Neuwied. Die Zahl der Arbeitslosen ging im November weiter zurück: Laut Agentur für Arbeit Neuwied sind derzeit in den Landkreisen ...

Ein Rucksack voller Geld

Koblenz. Am Dienstagmittag, 27. November entdeckten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle im Raum Trier mehr ...

Neues Gesetz soll Ehrenamt stärken

Kreis Altenkirchen/Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Das zeigt sich auch ...

CDU Betzdorf fordert Antworten und schnelle Lösung

Betzdorf. In der Stressforschung gibt es die Begriffe Lärmstress und Umweltstress. „Beidem sind die Betzdorfer Bürgerinnen ...

Grundschüler hatten Spaß bei speed4

Herdorf. Bei der Volksbank-Schulmeisterschaft mit speed4 zeigten Kinder Begeisterung für Bewegung.
Zu dick, zu unbeweglich ...

Werbung