Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2008    

Grundschule erhält Mehrzweckraum

Was lange währt, wird endlich gut - die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf erhält in Kürze den über Jahre hin vergeblich so heiß ersehnten Mehrzweckraum, indem die überdachte Pausenhalle umgebaut wird. Schon ab Ende April werden Schüler, Lehrer und Eltern den neuen Raum nutzen können. Am Donnerstag Nachmittag wurde das Konzept vor Ort den Medien vorgestellt.

martin-luther-grundschule betzdorf

Betzdorf. Lange genug haben Schüler, Lehrer und Eltern der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf warten müssen. Nun ist es endlich soweit. Der Mehrzweckraum kann gebaut werden. Am Donnerstagnachmittag stellten Schulleiter Jörg Pfeifer und seine Stellvertreterin Evelyn Hilbig, Bürgermeister Bernd Brato, Architekt Oliver Schmidt, Architekt Rainer Höhne (freier Mitarbeiter beim Büro Schmidt) und Armin Brast (Architekt im Bauamt) das Projekt vor.
Schulleiter Pfeifer sprach von einem lang ersehnten Termin und Architekt Schmidt bestätigte, dass der Genehmigung des Mehrzweckraums nun nichts mehr im Wege stehe, zumal der Einrichtung des Raums - zurzeit ist es noch die überdachte Pausenhalle - nun nichts mehr im Wege stehe.
Konrektorin Hilbig erinnert sich: Als sie vor 17 Jahren an die Schule kam, war der Mehrzweckraum schon im Gespräch. Dabei wird dieser Raum unbedingt benötigt, für Veranstaltungen, etwa eine Weihnachtsfeier, aber auch für Elterngespäche oder als Probendomizil für den Schulchor. Denn dafür ist die Schulsturnhalle denkbar schlecht geeignet. Deshalb geht jetzt ein großer Wunsch in Erfüllung, oft genug vor allem von Eltern angemahnt.
Bürgermeister Broto ließ keinen Zweifel. Für ihn seien Schulen und Kindergärten immer von Vorrang. Deshalb habe man nun auch gehandelt. Es gehe schließlich vor allem darum, dass die Kinder sich wohlfühlen.
Der neue Mehrzweckraum wird 136 Sitzplätze haben bei einer Fläche von 124 Quadratmetern. Auch ein Stuhllager ist angegliedert. Auf der offenen Front zum Schulhof hin werden Hebe-/Schiebefenster installiert, so dass man von hier direkt auf den Schulhof gelangen kann. Die Säulen an der Vorderfront bleiben stehen, so Architekt Höhne.
Wie Bürgermeister Brato informierte, fallen Kosten von etwa 170.000 Euro an, von denen das Land 80.000 Euro übernimmt. Die Rückseite wird neu errichtet, ein neuer Estrich wird aufgetragen, die Decke wird abgehangen und eine Brandschutztür zum Treppenhaus hin eingebaut sowie eine Trennwand zum Stuhllager. Auch wärmetechnisch wird der Raum auf den neuesten Stand gebracht.
Ende Febraur/Anfang März wird Baubeginn sein, ab Ende April kann der neue Mehrzweckraum dann genutzt werden. Einschränkungen wird es für Kinder und Lehrer während der Bauarbeiten kaum geben: Lediglich ein Teil des Schulhofes wird von den Handwerkern in Beschlag genommen werden. (rs)
xxx
Sie freuen sich, dass die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf nun endlich den lange geforderten Mehrzweckraum erhält und studieren an Ort und Stelle noch einmal die Zeichnung: Rektor Jörg Pfeifer, Konrektorin Evelyn Hilbig und Architekt Amin Brast vom Betzdorfer Bauamt (vorne von links), Bürgermeister Bernd Brato, Architekt Oliver Schmidt und Architekt Rainer Höhne (hinten von links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Linke empört über Debatte

DIE LINKE, Kreisverband Altenkirchen, hat mit Empörung auf die Diiskussion am Donnerstag im rheinland-pfälzischen ...

Meisterfeier der Handwerkskammer

Am 20. April findet in Kobelenz die Meisterfeier der Handwerkskammer statt. Beim Festakt in der Rhein-Mosel-Halle ...

Flaute für Windanlagen ab +3 Grad

Ab +3 Grad Celsius und kälter müssen die sieben Windräder bei Gebhardshain bis auf weiteres gestoppt ...

Amt in jüngere Hände gelegt

Seit 30 Jahren ist Erwin Kolb aktiver Sänger, seit 27 Jahren Schriftführer der Eisenbahner Chorgemeinschaft ...

Fleißigste Ausbilder geehrt

Beim Neujahrsempfang des Kreis-DRK in Altenkirchen wurden die fleißigsten Ausbilder geehrt. An der Spitze ...

Sessionsorden für Emmy Brinken

Einen Besuch stattete Prinz Dirk II. mit Gefolge dem Theodor-Fliedner-Haus ab. Zur Freude der 96-jährigen ...

Werbung