Werbung

Nachricht vom 30.11.2012    

Kindergarten Pracht ist jetzt Stromerzeuger

Auf dem Dach des Kindergartens in Pracht wurde ein Fotovoltaikanlage installiert, die nun offiziell in Betrieb ging. Rund 10.000 Euro wurden investiert, von E.ON Mitte gab es einen Zuschuss aus Mitteln des Öko-Cent-Tarifs. Die Einrichtung nutzt den erzeugten Strom selbst und Überschüsse gehen ins Netz.

Andreas Kämpfer von E.ON Mitte (2.v.rechts) übergibt in Anwesenheit der Kindergartenleiterin Regina Just und des Verwaltungsmitarbeiters Frank Schüler (rechts) ein Hinweisschild bezüglich der umweltschonenden Erzeugung von Strom im Kindergarten Pracht an Bürgermeister Rainer Buttstedt. Foto: Rötzel

Pracht. Auf dem Dach des kommunalen Kindergartens „Zur Wundertüte“ in Pracht wird künftig aus Sonnenlicht elektrischer Strom erzeugt. Bürgermeister Rainer Buttstedt nahm die Fotovoltaikanlage gemeinsam mit Andreas Kämpfer (E.ON Mitte Vertrieb GmbH, Teamleiter Süd) in Betrieb.

Die Investition von insgesamt 10.000 Euro wird zu einem Drittel von E.ON Mitte Vertrieb aus den Mitteln des ÖkoCent-Tarifs ermöglicht. Den übrigen Teil trägt die Verbandsgemeinde Hamm.

„Mit der Inbetriebnahme der Anlage vollziehen wir in der Verbandsgemeinde einen weiteren Schritt im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, so Buttstedt. „Wir freuen uns sehr, dass E.ON Mitte Vertrieb als neuer Energiepartner in unserer Region die Energiewende vor Ort unterstützt.“

Bei einer Solarzellenfläche von 32 Quadratmeter erbringt die Anlage eine Spitzenleistung von rund fünf Kilowatt. Jährlich werden bis zu 4.100 Kilowattstunden Strom von der Sonne „geerntet“ und vor Ort im Kindergarten selbst verbraucht bzw.in das Netz eingespeist. Dies entlastet in den nächsten 20 Jahren die Umwelt um etwa 20 Tonnen Kohlendioxid.

Die Vergütung erfolgt nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz(EEG) und beträgt in den nächsten 20 Jahren garantiert 18,73 Cent pro Kilowattstunde. Mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunden steigt die Rentabilität der Anlage, da bereits bei den jetzigen Strombezugspreisen, ohne die Steigerungen der nächsten Jahre eingerechnet, die Eigenproduktion und –verbrauch rund 4 Cent pro Kilowattstunde mehr Ertrag bringt. Spätestens nach acht Jahren wird die Anlage einen kleinen Gewinn abwerfen.

Der ÖkoCent-Tarif ist vom TÜV-Hessen zertifiziert. Dadurch ist gewährleistet, dass immer genügend „grüner Strom“ im Netz ist und die Mehraufwendungen der ÖkoCent-Kunden ausschließlich zur Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Die bisher insgesamt 77 aus dem Ökostrom-Tarif von E.ON Mitte Vertrieb mitfinanzierten Fotovoltaikanlagen erzeugen pro Jahr rund 83.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Erstes Herzseminar in Altenkirchen erfolgreich

Die Deutsche Herzstiftung führt alljährlich im November die Herzwochen durch. Unter dem Thema "Koronare ...

Kripo Betzdorf gelang Schlag gegen Einbrecher

Vier Männer im Alter von 30 bis 39 Jahren konnten von der Kripo Betzdorf festgenommen werden und stehen ...

Mega-Silvesterparty im Kulturwerk

Die diesjährige Silvesterparty im Kulturwerk Wissen bietet gleich eine "Doppel-Schicht" zumindest was ...

Hammer Blickpunkte zeigt Fachwerkausstellung

Fachwerkmotive in künstlerischer Umsetzung zeigt die Ausstellung im Kulturhaus Hamm, die noch bis Jahresende ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Der milde November hinterließ positive Spuren am Arbeitsmarkt der Region. Der ansonsten übliche "Wintereinbruch" ...

Werbung