Werbung

Nachricht vom 30.11.2012    

Kindergarten Pracht ist jetzt Stromerzeuger

Auf dem Dach des Kindergartens in Pracht wurde ein Fotovoltaikanlage installiert, die nun offiziell in Betrieb ging. Rund 10.000 Euro wurden investiert, von E.ON Mitte gab es einen Zuschuss aus Mitteln des Öko-Cent-Tarifs. Die Einrichtung nutzt den erzeugten Strom selbst und Überschüsse gehen ins Netz.

Andreas Kämpfer von E.ON Mitte (2.v.rechts) übergibt in Anwesenheit der Kindergartenleiterin Regina Just und des Verwaltungsmitarbeiters Frank Schüler (rechts) ein Hinweisschild bezüglich der umweltschonenden Erzeugung von Strom im Kindergarten Pracht an Bürgermeister Rainer Buttstedt. Foto: Rötzel

Pracht. Auf dem Dach des kommunalen Kindergartens „Zur Wundertüte“ in Pracht wird künftig aus Sonnenlicht elektrischer Strom erzeugt. Bürgermeister Rainer Buttstedt nahm die Fotovoltaikanlage gemeinsam mit Andreas Kämpfer (E.ON Mitte Vertrieb GmbH, Teamleiter Süd) in Betrieb.

Die Investition von insgesamt 10.000 Euro wird zu einem Drittel von E.ON Mitte Vertrieb aus den Mitteln des ÖkoCent-Tarifs ermöglicht. Den übrigen Teil trägt die Verbandsgemeinde Hamm.

„Mit der Inbetriebnahme der Anlage vollziehen wir in der Verbandsgemeinde einen weiteren Schritt im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, so Buttstedt. „Wir freuen uns sehr, dass E.ON Mitte Vertrieb als neuer Energiepartner in unserer Region die Energiewende vor Ort unterstützt.“

Bei einer Solarzellenfläche von 32 Quadratmeter erbringt die Anlage eine Spitzenleistung von rund fünf Kilowatt. Jährlich werden bis zu 4.100 Kilowattstunden Strom von der Sonne „geerntet“ und vor Ort im Kindergarten selbst verbraucht bzw.in das Netz eingespeist. Dies entlastet in den nächsten 20 Jahren die Umwelt um etwa 20 Tonnen Kohlendioxid.

Die Vergütung erfolgt nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz(EEG) und beträgt in den nächsten 20 Jahren garantiert 18,73 Cent pro Kilowattstunde. Mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunden steigt die Rentabilität der Anlage, da bereits bei den jetzigen Strombezugspreisen, ohne die Steigerungen der nächsten Jahre eingerechnet, die Eigenproduktion und –verbrauch rund 4 Cent pro Kilowattstunde mehr Ertrag bringt. Spätestens nach acht Jahren wird die Anlage einen kleinen Gewinn abwerfen.

Der ÖkoCent-Tarif ist vom TÜV-Hessen zertifiziert. Dadurch ist gewährleistet, dass immer genügend „grüner Strom“ im Netz ist und die Mehraufwendungen der ÖkoCent-Kunden ausschließlich zur Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Die bisher insgesamt 77 aus dem Ökostrom-Tarif von E.ON Mitte Vertrieb mitfinanzierten Fotovoltaikanlagen erzeugen pro Jahr rund 83.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kindergarten Pracht ist jetzt Stromerzeuger

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche engagieren sich bei den Naturtagen in der Birkenbach-Aue

Pracht. Daran will der Förderkreis anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt und der ...

Scheuerfeld: Umleitung wegen Anlegung einer Straßenquerung

Scheuerfeld. Wie die Verwaltung mitteilt, wird für den Anschluss des Neubaugebietes Hanfsland in Scheuerfeld eine Straßenquerung ...

Mudersbach: Autospiegel abgetreten - Zeugen gesucht

Mudersbach. Der PKW wurde von ihr am Vorabend gegen 21 Uhr in der Kölner Straße in Mudersbach geparkt. Wer kann Angaben zur ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Familien-Sommerfest in Oberwambach

Oberwambach. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Ersten Vorsitzenden Bianca Ramseger, die alle Besucher und Mitwirkenden ...

Altenkirchener Kreistag stellt sich per Erklärung gegen das gesamte rechte Spektrum

Altenkirchen. Klare Kante gezeigt haben viele Menschen – nicht nur aus Mehren – zu Beginn des Jahres, was sie von Zusammenkünften ...

Weitere Artikel


Erstes Herzseminar in Altenkirchen erfolgreich

Altenkirchen. Nachdem in Betzdorf die Herzseminare mit Erfolg durchgeführt wurden, organsisierte der Beauftragte der Deutschen ...

Kripo Betzdorf gelang Schlag gegen Einbrecher

Betzdorf. Seit Anfang Oktober gab es einen Vielzahl von Einbrüchen und Diebstählen in der Region. Nun teilte die Kriminalinspektion ...

Mega-Silvesterparty im Kulturwerk

Wissen. In das neue Jahr feiern und tanzen – das geht nirgendwo abwechslungsreicher als in Wissen, denn zur diesjährigen ...

Hammer Blickpunkte zeigt Fachwerkausstellung

Hamm. Fachwerkhäuser in verschiedenen Varianten prägten auch Dörfer im Hammer Land und stellen auch heute noch einen besonderen ...

Ein Rucksack voller Geld

Koblenz. Am Dienstagmittag, 27. November entdeckten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle im Raum Trier mehr ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Neuwied. Die Zahl der Arbeitslosen ging im November weiter zurück: Laut Agentur für Arbeit Neuwied sind derzeit in den Landkreisen ...

Werbung