Werbung

Nachricht vom 30.11.2012    

Erstes Herzseminar in Altenkirchen erfolgreich

Die Deutsche Herzstiftung führt alljährlich im November die Herzwochen durch. Unter dem Thema "Koronare Herzkrankheit" standen die Herzwochen in diesem Jahr. Erstmals fand in Altenkirchen die Veranstaltung statt, die mehr als 200 Personen in die Stadthalle führte.

Freude über den Zuspruch des ersten Herzseminars bei Peter Zeitz, Schirmherr Heijo Höfer und Dr. Jürgen Schneider (von links). Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Altenkirchen. Nachdem in Betzdorf die Herzseminare mit Erfolg durchgeführt wurden, organsisierte der Beauftragte der Deutschen Herzstiftung im Landkreis, Peter Zeitz, eine Veranstaltung in der Altenkirchener Stadthalle. Mit ebenso großem Erfolg, denn mehr als 200 Personen kamen am späten Nachmittag und nahmen an den unterschiedlichen Vorträgen teil und ließen sich informieren.
Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Heijo Höfer übernommen. Im Grußwort freute sich Höfer über die positive Resonanz und würdigte das Engagement der Beteiligten. Mit Dr. Jürgen Schneider, Kardiologe in Altenkirchen hatte Zeitz einen Mitstreiter gefunden, der das Herzseminar mit plante und auch den Impulsvortrag hielt.
Die koronare Herzkrankheit (KHK), das Thema der diesjährigen Herzwochen, die bundesweit von der Deutschen Herzstiftung durchgeführt werden. Bundesweit leiden rund 2,3 Millionen Frauen und 3,1 Millionen Männer an der KHK.
Eine Erkrankung, die Menschen nicht sofort bemerken, die oftmals einen langsamen und über Jahre dauernden Verlauf nimmt. Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall sind die bekannten Folgen.
Für die Premiere in Altenkirchen hielt Dr. Schneider den ersten Vortrag: Ursachen, Diagnostik und konservative Therapie. Dabei erklärte er für Laien sehr verständlich die unterschiedlichen Themenfelder. Den wie bei vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten liegt es in der Hand eines jeden Einzelnen, wie er mit seiner Gesundheit umgeht. Da tut Aufklärung not, denn rund 80 Prozent aller Erkrankungen sind auf den jeweiligen Lebensstil zurückzuführen.
Und hier sorgt auch die Deutsche Herzstiftung für Aufklärung, nicht nur mit solchen Seminaren. Es gibt eine Reihe von interessanten Broschüren und Büchern, die man am Stand der Herzstiftung erhielt.
Im weiteren Verlauf gab es die Themen "Reha bei koronarer Herzkrankheit" von Dr. Roland Böcklin, Sieg-Reha aus Hennef. Psychische Probleme bei koronarer Herzkrankheit wurden von Dr. Claudia Zieroff, ebenfalls Sieg-Reha dargestellt.
"Wann muss eine koronare Herzkrankheit operiert Werden? Diese Frage beleuchtete Prof. Dr. Peter Boekstegers vom Helios-Klinikum in Siegburg.



"Das hier soll keine einmalige Sache sein", sagte Peter Zeitz der ehrenamtlich im Dienst der Deutschen Herzstiftung in der Region tätig ist. Ins Rahmenprogramm gehörten Aktionen wie etwa Blutdruck messen, Cholesterin- und Blutzuckerbestimmungen. Infostände rundeten das Angebot ab. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verwaltung und die Wehrleitung verwandelten am Freitag (24. Oktober 2025) den Ratssaal in die Bühne ...

Weitere Artikel


Mega-Silvesterparty im Kulturwerk

Die diesjährige Silvesterparty im Kulturwerk Wissen bietet gleich eine "Doppel-Schicht" zumindest was ...

Mozartmesse am 3. Advent in St. Ignatius

Am dritten Advent erklingt in der Pfarrkriche St. Ignatius Betzdorf die Mozartmesse "Missa brevis" ...

Neue Übungsleiterinnen ausgebildet

Der Förderverein der DJK Betzdorf hat erneut die Kosten für die Ausbildung zweier junger Übungsleiterinnen ...

Kindergarten Pracht ist jetzt Stromerzeuger

Auf dem Dach des Kindergartens in Pracht wurde ein Fotovoltaikanlage installiert, die nun offiziell in ...

Hammer Blickpunkte zeigt Fachwerkausstellung

Fachwerkmotive in künstlerischer Umsetzung zeigt die Ausstellung im Kulturhaus Hamm, die noch bis Jahresende ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Werbung