Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2008    

Linke empört über Debatte

DIE LINKE, Kreisverband Altenkirchen, hat mit Empörung auf die Diiskussion am Donnerstag im rheinland-pfälzischen Landtag über "linksextremistische Bestrebungen" im Land und über die Beobachtung der Partei durch den rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz, reagiert. Die Diskussion fand auf Antrag der FDP-Fraktion in der "Aktuellen Stunde" statt.

Kreis Altenkirchen. In einer Stellungnahme der Partei "DIE LINKE" im Kreis Altenkirchen heißt es zur Debatte am Donnerstag in der 39. Plenarsitzung des rheinalnd-pfälzischen Landtags, in der es um "linksextremistische Bestrebungen" in RLP und die Beobachtung der Linkspartei durch den Landes-Verfassungsschutz ging, wörtlich: "Angesichts der Tatsache, dass die etablierten Parteien mit der Politik der letzten Jahre tagtäglich gegen den, besonders in den Artikeln 14, 15 und 20 verbrieften, sozialstaatlichen Auftrag des Grundgesetzes verstoßen, mutet der Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit, mit dem unsere Beobachtung auch in Rheinland-Pfalz begründet wird, schon beinahe lächerlich an. Wir halten es mit Wolfgang Abendroth, einem der Großen der bundesdeutschen Politikwissenschaft: Links sein heißt heute, die durch die Verfassung garantierten demokratischen und sozialen Rechte gegen jede Verletzung und Aushöhlung zu schützen."
"Den Vogel schießt für mich CDU-Schneiders aus der Vulkaneifel ab, der in seinem Redebeitrag uns, ganz im Sinne der so genannten Totalitarismusthese, mit den Neofaschisten auf eine Stufe stellt. Das ist eine ehrabschneidende Äußerung, vor allem gegenüber den vielen Widerstandskämpfern gegen das Hitler-Regime, die in unserer Partei mitarbeiteten oder mitarbeiten, wie zum Beispiel der vor kurzem verstorbene Kurt Julius Goldstein*", so Kreisvorsitzender Olcay Kanmaz." Uwe Maag, stellvertretender Kreisvorsitzender der Altenkirchener LINKEN und ehemaliges Mitglied im LandesprecherInnenrat der Linksjugend Rheinland-Pfalz, wird ebenfalls zitiert: "Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein: Beobachten Sie uns. Wir sind eine demokratische Partei und kein Geheimbund. Unsere Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und wir stehen jederzeit bei Nachfragen aus der Bevölkerung zur Verfügung. So kann jeder mithelfen den Staat zu entlasten und so Mittel freizumachen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden."
xxxx
*Kurt Julius Goldstein war ein deutsch-jüdischer Journalist, der im September 2007 verstorben ist. Goldstein war, nachdem er als Jude und Kommunist Auschwitz überlebt hatte, als Intendant mehrerer Radiosender in der DDR tätig (bis 1978) Von 1982 bis 1991 war er Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Trotz seiner Funktionärstätigkeit stand er dem DDR-Staat - ähnlich wie Victor Klemperer - durchaus kritisch gegenüber. Der Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit zeichnete Goldstein 2005 im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Goldstein berichtete bis zu seinem Tode vornehmlich an Schulen über seine Erlebnisse in der NS-Zeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Weitere Artikel


"Hully-Gully-Nacht" in Betzdorf

"Hully-Gully-Nacht" - die Betzdorfer Karnevalsparty steigt am 1. Februar in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Meisterfeier der Handwerkskammer

Am 20. April findet in Kobelenz die Meisterfeier der Handwerkskammer statt. Beim Festakt in der Rhein-Mosel-Halle ...

Flaute für Windanlagen ab +3 Grad

Ab +3 Grad Celsius und kälter müssen die sieben Windräder bei Gebhardshain bis auf weiteres gestoppt ...

Grundschule erhält Mehrzweckraum

Was lange währt, wird endlich gut - die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf erhält in Kürze den über ...

Betzdorfs SPD für Gesamtschule

Eine Integrierte Gesamtschule für Betzdorf - das fordert die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Nach ...

Malu Dreyer beim Neujahrsempfang

Schon zum 17. Male hatten die SPD-Ortsvereine Altebnkirchen und Weyerbusch zum Neujahrsempfang eingeladen. ...

Werbung