Werbung

Nachricht vom 01.12.2012    

Fairer Handel - Ein Licht für die Welt

Der Weltladen Betzdorf macht mit einer Aktion auf den Kauf fair gehandelter Produkte aufmerksam. Die Lichtsymbole werden im Schaufenster zu sehen sein. Jeder kann mit dem Kauf fair gehandelter Produkte ein Zeichen setzen.

„Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen“, meinen Anne Rickert, Marina Heinemann und Silvia Schmegner vom Weltladen Betzdorf Sie werben für den Kauf fair gehandelter Produkte, damit die Welt ein wenig heller wird. Foto: Weltladen

Betzdorf. „Fairer Handel – ein Licht für die Welt“, mit diesem Slogan möchte der Weltladen Betzdorf für den Kauf fair gehandelter Produkte gerade auch zur Weihnachtszeit werben.

Weihnachten ist auch ein Fest der Lichter, der Kerzen am Weihnachtsbaum und vorher auf dem Adventskranz. Licht besiegt die Finsternis! Im Kleinen wie im Großen, im einzelnen Menschen, in jedem Volk und schließlich in der Gesamtheit der Erdenbewohner.
Wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, Licht in die Welt zu bringen, ist der entscheidende Schritt schon getan. Das heißt auch vor allen Dingen, andere Menschen nicht auszubeuten oder auszunutzen. Man muss nicht das Licht anderer Menschen ausblasen, damit das eigene Licht leuchtet.

"Für uns konkret bedeutet das, dass wir uns auch dann an Dingen erfreuen können, wenn wir diese zu Preisen erwerben, die den Produzenten ein Leben in Freude ermöglichen und nicht eines mit Hunger, schlechter Unterkunft und ohne medizinische Versorgung: Eine Leben im Schatten", schreibt Hermann Reeh.



Licht übt von Alters her eine tiefe Faszination auf alle Menschen aus. Licht spielt in allen Religionen und Kulturen eine wichtige Rolle. So ist das Licht gleichermaßen Symbol für Hoffnung und Heilung, Lebenskraft und göttliche Energie.

Im der Bergpredigt werden die Christen aufgefordert „Das Licht der Welt zu sein“.
Der Weltladen möchte motivieren, diese Forderung ernst zu nehmen und z.B. durch den Kauf fair gehandelter Produkte Licht und damit auch Hoffnung in die Welt – konkret zu den Menschen zu bringen, die ausgebeutet werden und damit im Schatten leben.
Dass die Menschen in Betzdorf und Umgebung nicht nur Willens sind, sondern auch zur Tat schreiten und ein Licht in die Welt bringen, möchte der Weltladen sichtbar machen. Für den täglichen Umsatz werden Lichtsymbole im Schaufenster angebracht. Ein Lichtsymbol steht für jeweils 100 Euro Umsatz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfilm von Björn Steffens feierte Premiere

"Zwei Euro für den Weihnachtsmann" feierte im Cinexx Hachenburg die Kinopremiere. Der Betzdorfer Filmemacher ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt startete mit Empfang

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Altenkirchener Weihnachtsmarkts: Erstmals nach den umfangreichen ...

Kirchenchor ehrte treue Mitglieder

Wer im Kirchenchor singt tut dies meist ein Leben lang. Der Kirchenchor Cäcilia der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung ...

Pausenliga-Sieger stehen fest

Am Kopernikus-Gymnasium gab es kürzlich die Siegerehrung für Teilnehmer der Pausenliga-Teams. Fußball ...

Neue Übungsleiterinnen ausgebildet

Der Förderverein der DJK Betzdorf hat erneut die Kosten für die Ausbildung zweier junger Übungsleiterinnen ...

Mozartmesse am 3. Advent in St. Ignatius

Am dritten Advent erklingt in der Pfarrkriche St. Ignatius Betzdorf die Mozartmesse "Missa brevis" ...

Werbung