Werbung

Nachricht vom 01.12.2012    

Kirchenchor ehrte treue Mitglieder

Wer im Kirchenchor singt tut dies meist ein Leben lang. Der Kirchenchor Cäcilia der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung ehrte im Rahmen einer Feierstunde vier Jubilare für 60 und für 50 Jahre Singen im Kirchenchor.

Jubilarehrung beim Kirchenchor "Cäcilia" Wissen. Foto: pr.

Wissen. Am Christkönigssonntag wurde in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung das Fest der Heiligen Cäcilia gefeiert, deren Namenstag auf den 22. November fällt. Sie ist die Patronin der Kirchenmusik und des Orgelspiels.

Da der Kirchenchor aus Organisationsgründen eine Messe in diesem Jahr nicht mitgestalten konnte, wurde dennoch ein gemeinsames Frühstück mit Feier im Stadt-Cafè Wissen organisiert.
Bei dieser Gelegenheit wurden folgende Jubilare geehrt: Ferdi Neuhoff für 60 Jahre, Wolfgang Weitershagen, Brigitte Geimer und Christa Steib für 50 Jahre Treue zum Kirchenchor.
Christa Steib konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht zu dieser Ehrung erscheinen. Die Jubilarinnen erhielten als Dankeschön für ihre Treue zum Kirchenchor einen wunderschönen Blumenstrauß und die Jubilare ein Präsent. Entsprechende Urkunden und Ehren-Anstecknadeln werden zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. Erster Gratulant war Pfarrer Martin Kürten.

Für die entsprechenden Ehrungen stellte der 1. Vorsitzende des Kirchenchores Wolfgang Weitershagen, der in diesem Jahr ebenfalls zu den Jubilaren zählte, einen zeitgeschichtlichen Ablauf dar. Die Ereignisse in der jeweiligen Zeit des Choreintritts vor 60 bzw. 50 Jahren waren einigen Sängerinnen und manchen Sängern noch sehr präsent.
Die Entwicklung des Zeitgeschehens, auch in den Chören, erlaube keinen Stillstand und wird mancherorts sehr aktuell diskutiert. (Ursula Groß)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Siegtalradweg vor Ort diskutiert

Der Siegtalradweg, ein lange gefordertes Projekt, kann zwischen Niederhövels und Dasberg ausgebaut werden. ...

Big Band der Bundeswehr zu Gast

Am 19. Februar gastiert die Big Band der Bundeswehr im Kulturwerk Wissen auf Einladung der Freunde der ...

Tibet-Gesprächskreis und Weltladen laden ein

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte findet am Samstag, 8. Dezember ab 18 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt startete mit Empfang

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Altenkirchener Weihnachtsmarkts: Erstmals nach den umfangreichen ...

Weihnachtsfilm von Björn Steffens feierte Premiere

"Zwei Euro für den Weihnachtsmann" feierte im Cinexx Hachenburg die Kinopremiere. Der Betzdorfer Filmemacher ...

Fairer Handel - Ein Licht für die Welt

Der Weltladen Betzdorf macht mit einer Aktion auf den Kauf fair gehandelter Produkte aufmerksam. Die ...

Werbung