Werbung

Nachricht vom 02.12.2012    

Schulfreundschaft mit Sport und Spaß gestärkt

Der Besuch der polnischen Schüler aus Myslenice am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf liegt zwar schon geraume Zeit zurück, aber die Schule schickte nun den Rückblick auf den Freundschaftsbesuch.

Ein gemeinsames Gruppenfoto entstand in der Aula. Foto: Schule

Betzdorf. Wieder einmal waren in diesem Jahr 20 Schüler und Schülerinnen mit den zwei betreuenden Lehrerinnen Agata Kowalska-Zahel und Agnieska Proszek aus der polnischen Partnerstadt Myslenice angereist, um in ihren Gastfamilien zehn spannende und aufregende Tage in der Betzdorfer Umgebung zu verbringen.

Nach einer langen und anstrengenden Anreise mit dem Bus kamen die polnischen Schüler müde aber gut gelaunt am späten Nachmittag in Betzdorf an und wurden von ihren schon ungeduldig wartenden Gastfamilien sowie Andreas Krämer, der diesen Austausch erneut organisiert und vorbereitet hatte, mit Freude empfangen.

Das Wochenende verbrachten die Schüler gemeinsam mit ihren Familien und bekamen so die Chance, diese und die deutsche Kultur näher kennen zu lernen. Nach einer herzlichen Begrüßung des Schulleiters Manfred Weber am folgenden Montagmorgen bekamen die Austauschpartner einen Eindruck des deutschen Schulalltags und hatten anschließend bei einem von den deutschen Schülern organisierten Sportnachmittag in der neuen Turnhalle des Freiherr-von-Stein Gymnasiums die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuüben.
An den folgenden Tagen fuhr man unter anderem gemeinsam in den Kletterwald nach Bad Marienberg, in dem mit Konzentration und gegenseitiger Unterstützung der Teamgeist gefördert wurde, als auch zu einer beeindruckenden Kanufahrt auf der Lahn, die allen sehr viel Spaß machte. Die polnische Gruppe erkundete zudem die Stadt Köln und besichtigte den Dom, als auch die Atta-Höhle in Attendorn.

Am Samstag stand noch ein gemeinsamer Besuch der Marksburg in Braubach mit einer anschließenden Schifffahrt nach Koblenz auf dem Plan, bei der die polnische Gruppe noch einiges über die deutsche Geschichte lernte.
Da es schon der letzte Tag des Aufenthalts in Deutschland war, wurde dieser mit einem leckeren Grillabend beendet, denn am nächsten Morgen begab sich die polnische Gruppe bereits auf die Rückfahrt nach Myslenice.



Es war eine spannende, interessante, manchmal auch anstrengende, aber vor allem schöne Begegnung, bei der viele deutsch-polnische Freundschaften geschlossen werden konnten. (OStR Andreas Krämer)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


DFB-Mobil beim SSV Eichelhardt

Station auf der bundesweiten Tour machte das DFB-Mobil beim SSV Eichelhardt. Mit 16 Mädchen wurde eine ...

Polizei warnt in Dierdorf und Horhausen vor Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Jahr für Jahr steigt mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ die Gefahr, Opfer eines ...

Weihnachtliche Stimmung in der Kreisstadt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es am ersten Adventswochenende nach Altenkirchen, wo der Weihnachtsmarkt ...

Markus Maria Profitlich macht das Stehaufmännchen

Wie schafft man es, den alltäglichen Irrsinn zu überstehen? Antworten gibt Markus Maria Profitlich als ...

Tibet-Gesprächskreis und Weltladen laden ein

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte findet am Samstag, 8. Dezember ab 18 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung ...

Big Band der Bundeswehr zu Gast

Am 19. Februar gastiert die Big Band der Bundeswehr im Kulturwerk Wissen auf Einladung der Freunde der ...

Werbung