Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2008    

Meisterfeier der Handwerkskammer

Am 20. April findet in Kobelenz die Meisterfeier der Handwerkskammer statt. Beim Festakt in der Rhein-Mosel-Halle wird Ministerpräsident Kurt Beck den 40 besten Prüflingen von 1000 Handwerkern ihre Meisterbriefe überreichen.

Region/Koblenz. "Dies wird ihr Tag und wir sind stolz auf sie", so Karl-Heinz Scherhag und Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, über die 1000 Jungmeisterinnen und Jungmeister der vergangenen zwei Prüfungsjahrgänge, die am 20. April in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ihren Großen Befähigungsnachweis erhalten. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck wird beim Festakt die Festansprache halten und die 40 besten Meisterprüflinge aus jedem Handwerk mit einer Urkunde persönlich auszeichnen. Die Teilnahme des Ministerpräsidenten unterstreicht seine Wertschätzung für die Leistungen des Handwerks und ist Anerkennung von Willen, Können und Zielstrebigkeit der Meister 2008. In Anwesenheit ihrer Familien und zahlreicher Prominenter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erhalten sie ihren Meisterbrief.
Die Meisterfeier ist die größte Handwerksveranstaltung in Rheinland-Pfalz und für die jungen Meisterinnen und Meister ein zentrales und prägendes Ereignis in ihrem Leben. Sie haben Leistungswillen gezeigt, der vom Erfolg gekrönt ist. Sie sind Meister Ihres Faches. Der Meisterbrief gilt weiterhin als Siegel für Qualität und Qualifizierung. Hinter dem Meisterbrief steht Wirtschaftskraft, steht Ausbildung und Beschäftigung. Mit Ihrer Qualifikation sind die Handwerksmeister 2008 ein wichtiger Bestandteil für den Wirtschaftsstandort in Rheinland-Pfalz. Mit verschiedenem durch das Wirtschaftsministerium und die landeseigene Investitions- und Strukturbank mitgetragenen Kampagnen, beispielsweise "Handwerk ist Hightech" oder "Morgen Meister!" wird seit Jahren für die Rolle des Meisterbriefes in der Öffentlichkeit geworben. Mit dem Fußballturnier "Meisterschuss!" wurde in den Jahren 2005 bis 2007 ein Volltreffer gelandet.
Zu einer guten Tradition bei der Meisterfeier ist die Talkrunde mit jungen Meistern geworden. Prominente SWR-Moderatoren befragen die Meister im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Plänen und Perspektiven mit dem Meisterbrief, aber auch dazu, wo der Schuh drückt. Zum vierten Mal ehrt die HwK Koblenz einen "Meister mit Kick", der sich durch ein besonderes persönliches, berufliches und gesellschaftliches Engagement auszeichnet.
Die Meisterfeier 2008 wird traditionsgemäß vom Heeresmusikkorps 300 unter Leitung von Oberstleutnant Robert Kuckertz musikalisch umrahmt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Flaute für Windanlagen ab +3 Grad

Ab +3 Grad Celsius und kälter müssen die sieben Windräder bei Gebhardshain bis auf weiteres gestoppt ...

"Keine Kurzen für die Kurzen"

"Keine Kurzen für die Kurzen": In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Bundestagsabgeordnete ...

Förderzuschlag für Straßenbau

Rückwirkend zum 1. Jnauar erhalten die Kommunen für den Straßenbau einen Förderzuschlag von zehn Prozent ...

"Hully-Gully-Nacht" in Betzdorf

"Hully-Gully-Nacht" - die Betzdorfer Karnevalsparty steigt am 1. Februar in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Linke empört über Debatte

DIE LINKE, Kreisverband Altenkirchen, hat mit Empörung auf die Diiskussion am Donnerstag im rheinland-pfälzischen ...

Grundschule erhält Mehrzweckraum

Was lange währt, wird endlich gut - die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf erhält in Kürze den über ...

Werbung