Werbung

Nachricht vom 02.12.2013    

Polizei warnt in Dierdorf und Horhausen vor Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Jahr für Jahr steigt mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Am Montag (3. Dezember) in Dierdorf und am Freitag (14. Dezember) in Horhausen geht die Polizei von Haus zu Haus und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen: Sachbeschädigungen beim Aufbruch der Wohnungen, Chaos beim Durchwühlen sämtlicher Räume und Behältnisse und der Verlust von Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen sind bei solchen Einbrüchen an der Tagesordnung.

Der ideelle Wert der gestohlenen Sachen überwiegt in der Regel den tatsächlichen und das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffenen wird oft – bis zu einer Traumatisierung hin - nicht unerheblich auf Dauer beeinträchtigt.

Um solche Delikte verhindern und effektiv bekämpfen zu können, ist die Polizei unbedingt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.

Häufig, so die Ermittlungen der Polizei, wird nach einem Tageswohnungseinbruch bekannt, dass Tatverdächtige zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen haben.

Entscheidende Wahrnehmungen, die bei rechtzeitiger Mitteilung an die örtliche Polizeidienststelle den Einbruch vielleicht verhindert, nach dessen Vollendung aber zumindest wichtige Ermittlungsansätze zur Aufklärung geliefert hätten.

Aus diesem Grunde bittet die Polizei:
• Falls Sie eine Beobachtung machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommen, auch wenn Sie Ihnen teilweise noch so belanglos erscheinen, teilen Sie diese Ihrer zuständigen Polizeidienststelle sofort mit.
• Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
• Wählen Sie die „110“ und teilen Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit!



Aktiver Einbruchschutz – Polizei klingelt an der Haustüre
Mit einem jährlich angepassten Bekämpfungskonzept versuchen Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus, diese Einbrüche zu verhindern und die Tätergruppierungen zu bekämpfen.

Auch in diesem Jahr werden die Polizisten auch wieder an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürgern klingeln und diese in einem persönlichen Gespräch auf die Gefahren der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hinweisen.
Die nächsten Termine:
Mo, 03.12.2012 Dierdorf
Fr, 14.12.2012 Horhausen
Dabei geben die Beamtinnen und Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann und vermitteln auch gerne eine kostenlose Beratung durch das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz.
Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!

Da Einbrecher auf Schnelligkeit setzen und größeren Aufwand für einen Zutritt zu Wohnung oder Haus scheuen, können bereits einfache und kostengünstige Sicherungsmittel Einbrüche wirksam verhindern.

Bei Fragen zum Einbruchschutz wenden Sie sich am besten an eine Polizeiliche Beratungsstelle und lassen Sie sich dort von Fachleuten kostenlos und neutral über die Sicherungsmaßnahmen beraten, die aus Sicht der Polizei für Ihr Haus oder Ihre Wohnung sinnvoll und empfehlenswert sind.

Sie können sich auch jederzeit an „Ihre“ Polizeidienstelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz wenden, Telefon 0261/ 103-1 oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de

Einen ersten Überblick über Möglichkeiten von Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie zudem unter www.polizei-beratung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Stimmung in der Kreisstadt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es am ersten Adventswochenende nach Altenkirchen, wo der Weihnachtsmarkt ...

Fünfter Weihnachtsmarkt lockte nach Betzdorf

Die roten Holzhütten, Hackschnitzel und weihnachtliche Dekorationen sorgten für ein stimmungsvolles Bild ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Wissen

Den Ausflug auf den Wissener Weihnachtsmarkt genossen viele Familien, vor allem am Sonntag. Der kleine ...

DFB-Mobil beim SSV Eichelhardt

Station auf der bundesweiten Tour machte das DFB-Mobil beim SSV Eichelhardt. Mit 16 Mädchen wurde eine ...

Schulfreundschaft mit Sport und Spaß gestärkt

Der Besuch der polnischen Schüler aus Myslenice am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf liegt zwar ...

Markus Maria Profitlich macht das Stehaufmännchen

Wie schafft man es, den alltäglichen Irrsinn zu überstehen? Antworten gibt Markus Maria Profitlich als ...

Werbung