Werbung

Nachricht vom 03.12.2012    

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Wissen

Den Ausflug auf den Wissener Weihnachtsmarkt genossen viele Familien, vor allem am Sonntag. Der kleine feine Weihnachtsmarkt lud zum Verweilen mit vielen ganz unterschiedlichen Genüssen ein. Weihnachtlich Dekorationen und Geschenkartikel waren im Angebot. Eine märchenhafte Dekoration fiel ins Auge.

Hingucker auf dem Weihnachtsmarkt: die märchenhafte Dekoration der Werbegemeinschaft. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Das kleine Hüttendorf auf dem Wissener „Halbmond“ mit dem Übergang zum Marktplatz war auch in diesem Jahr Schauplatz des kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes.
Und die Besucher kamen und genossen den vorweihnachtlichen Trubel, der viele Genüsse für den Gaumen bot. Heiße Getränke in allen Variationen, für groß und klein, luden zum Verweilen ein. Abgerundet mit allerlei Spezialitäten aus den kreativen Küchen passend in die Jahreszeit lockten ebenso wie die bewährten Stände, die seit Jahren mit ihrem Angebot dabei sind.

Frisch geräucherte Forellen vom Angelsportverein gibt es jedes Jahr, und sie sind einfach lecker. Neu dabei mit Spezialitäten aus dem Senegal war Moussa Touré, der pikante und süße Beignets sowie Kaffee anbot.
Mit dem "Glühenden Weißwein", selbst und frisch mit feinen Zitrusaromen zubereitet, und dem beliebten Schinken-Schätzspiel gab es bei CDU-Stadtverband wieder dichtes Gedrängel. Beim Stand der KG Wissen, im Einsatz war die Garde, lockten Reibekuchen, Glühwein oder auch Lumumba. Alkohofreien Punsch und Kaffee hatte der Freundeskreis der Suchtkrankenhilfe, Kinderpunsch und leckere Würstchen gab es beim Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus. Wer zum deftigen Rostbratwürstchen dann lieber ein Kölsch trinken wollte, bekam dies beim Alte- Herren-Team Schönstein.

Die Klasse 2d der Franziskus-Grundschule war zum ersten Mal auf dem Markt vertreten und hier gab es handgefertigte adventliche Kunstwerke. Eltern und Kinder hatten wochenlang gebastelt, das Resultat konnte sich sehen lassen. Die Eltern waren sich hier einig gewesen und der Erlös ist für Klassenfahrt bestimmt, damit alle Kinder daran teilnehmen können.
Immer mit dabei ist der Förderkindergarten der Lebenshilfe, auch hier waren kreative Menschen am Werk gewesen. Auch präsentierte sich die kleine Hütte schick dekoriert und ins Auge fielen die zauberhaft schönen „Wissener Weihnachtssterne“ aus glitzernden Perlen.
Zum ersten Mal in Wissen war Maria Seeliger aus Steineroth mit Schmuck und besonderen kunsthandwerkliche gefertigten Dekoartikeln. Einen Wissener Weihnachtsmarkt ohne Waltraud Bleeser mit ihren handgefertigten Strickwaren und den gefilzten wärmenden Kleidungsstücken ist kaum vorstellbar. Handschuhe mit dem ganz besonderen Pfiff gab es hier, und selbst Reparaturservice für die wärmende Fingerbekleidung gehört dazu.



Traditionell wurde der Markt vom Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Thomas Kölschbach zusammen mit Bürgermeister Michael Wagener und Pfarrer Martin Kürten eröffnet. In den vielen Jahren zuvor waren auch immer Kinder aus den unterschiedlichen Kindertagesstätten dabei und zeigten passend zur Jahreszeit ein Singspiel. In diesem Jahr war dies nicht möglich, nicht weil die Kita-Leiterinnen oder Erzieherinnen dies nicht wollten, sondern weil sie dabei auf die Beteiligung und das Engagement der Eltern angewiesen sind. Das fehlte am Samstagmittag.

Aber es fand sich spontan ein exzellenter Ersatz. Die Geschwister Maria und Jakob Heidemann sorgten mit Musik für den stimmungsvollen Auftakt. Kölschbach dankte den Wissener Vereinen und Institutionen für die Beteiligung am Weihnachtsmarkt, denn ohne sie wäre es nicht möglich so ein buntes Angebot zu haben. Sein Dank galt den Sponsoren der Hauptpreise der diesjährigen Weihnachtslosaktion. Im uralten Kern von Wissen sei der Weihnachtsmarkt der richtige Ort um in die Vorweihnachtszeit zu starten, meinte Wagener und dankte der Werbegemeinschaft für die viele Arbeit.
Der Treffpunkt Wissen bot nicht nur die Losaktion mit tollen Hauptpreisen, die besondere märchenhafte Dekoration in der Platzmitte trug auch die Handschrift des Vorstandes. Am Sonntagabend zeigten sich alle mit dem Erfolg des Weihnachtsmarktes zufrieden. Gestartet ist die Adventskalender-Aktion des Treffpunktes Wissen am 1. Dezember bei Blumen Leonards, jetzt steht der Kalender an jedem Tag in einem anderen Fachgeschäft, und da kann man einen Einkaufsgutschein gewinnen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung übergab Zinserträge

Seit acht Jahren besteht die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung, die anlässlich des 96. Geburtstages der Stifterin ...

Jessica Weller jetzt im Landesvorstand

Die CDU Frauen-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur sieht sich gut im Landesvorstand vertreten. Mit Jessica ...

Sesamstraße wird 40

Ernie und Bert, das Krümelmonster und natürlich Samson - Wer kennt sie nicht. Zum 40. Geburtstag der ...

Fünfter Weihnachtsmarkt lockte nach Betzdorf

Die roten Holzhütten, Hackschnitzel und weihnachtliche Dekorationen sorgten für ein stimmungsvolles Bild ...

Weihnachtliche Stimmung in der Kreisstadt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es am ersten Adventswochenende nach Altenkirchen, wo der Weihnachtsmarkt ...

Polizei warnt in Dierdorf und Horhausen vor Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Jahr für Jahr steigt mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ die Gefahr, Opfer eines ...

Werbung