Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2008    

"Keine Kurzen für die Kurzen"

"Keine Kurzen für die Kurzen": In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und die Karnevalsvereine der Region für die Einhaltung des Jugendschutzes besonders zur Karnevalszeit stark gemacht.

bätzing und Karnevalsvereine

Region. Das exzessive Trinken nimmt bei Jugendlichen leider zu. Dies bezieht sich nicht nur auf die getrunkene Menge Alkohol, sondern es nimmt auch die Zahl der Jugendlichen zu, die mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Diese hat sich in den letzten sieben Jahren verdoppelt. Für die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes tragen alle gemeinsam Verantwortung: die Politik, der Einzelhandel, die Tankstellen, die Gastronomie, die Vereine – aber auch jeder Bürger und jede Bürgerin.
Dies war Anlass für die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing sich mit Karnevalsvereinen aus dem Wahlkreis unter dem Motto "Keine Kurzen für die Kurzen" zusammenzusetzen, um über die besondere Verantwortung und die Einhaltung des Jugendschutzes auch im Karneval zu diskutieren. Die Vertreter der Karnevalsvereine betonten, dass auch ihnen der Jugendschutz wichtig sei und berichteten von den Maßnahmen, die sie bereits erfolgreich praktizieren. "Wir wollen, dass Karneval weiterhin fröhlich gefeiert wird, die Menschen Spaß haben und wir unser Brauchtum pflegen – dazu gehört aber auch, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Es kann nicht sein, dass 13-Jährige problemlos Alkopos oder Spirituosen erwerben und konsumieren können", so die Vertreter der anwesenden Vereine. Zum Abschluss kam es zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung, in der sich die Vereine für die Einhaltung der Jugendschutzvorschriften stark machen. Außerdem verteilte die Abgeordnete eigens angefertigte Plakate und Flugblätter, die von den Vereinen in der Session ausgehängt und verteilt werden.
"Ich bin froh, dass so viele Vereine meiner Einladung gefolgt sind – denn Jugendschutz geht uns alle an", so Bätzing, die damit auch das Resümee der Veranstaltung zog. Die Erklärung, weitere Informationen, sowie für die Anforderung der Flyer und Plakate gibt es im Wahlkreisbüro in Betzdorf unter 02741/254 54 oder unter www.sabine-baetzing.de.
xxx
Mit Vetretern der Karnevalsvereine in ihrem Wahlkreis traf sich MdB Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, in Horhausen. Gemeinsam mit den Vereinen unterzeichnete sie eine Erklärung gegen die Abgabe von Alkohol an Jugendliche und für die Einhaltung des Jugendschutzes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Förderzuschlag für Straßenbau

Rückwirkend zum 1. Jnauar erhalten die Kommunen für den Straßenbau einen Förderzuschlag von zehn Prozent ...

Auf Wachstumskurs ins Jubiläumsjahr

Auf Wachstumskurs geht die Kreissparkasse Altenkirchen auch ins Jahr 2008, ins Jubiläumsjahr. 150 Jahre ...

Im Plenarsaal waren Narren

Die Karnevalsgesellschaften aus Burglahr, Horhausen und Oberlahr besuchten auf Einladung des Eicherenr ...

Flaute für Windanlagen ab +3 Grad

Ab +3 Grad Celsius und kälter müssen die sieben Windräder bei Gebhardshain bis auf weiteres gestoppt ...

Meisterfeier der Handwerkskammer

Am 20. April findet in Kobelenz die Meisterfeier der Handwerkskammer statt. Beim Festakt in der Rhein-Mosel-Halle ...

"Hully-Gully-Nacht" in Betzdorf

"Hully-Gully-Nacht" - die Betzdorfer Karnevalsparty steigt am 1. Februar in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Werbung