Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Land bevorzugt Mischnutzung am Stegskopf

In einer gemeinsamen Presseerklärung informieren die Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und Erwin Rüddel (CDU) zum Thema Zukunft Stegskopf. Das Land Rheinland-Pfalz wird eine Mischnutzung bevorzugen, ließ die Staatskanzlei die Abgeordneten wissen.

Kreis Altenkirchen. Das Land Rheinland-Pfalz sieht eine Mischnutzung am Stegskopf für sinnvoll an. Das teilte jetzt Martin Stadelmaier, Chef der Staatskanzlei, den beiden Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Erwin Rüddel (CDU) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), auf Anfrage mit.

Beide hatten sich in einem gemeinsamen Brief an die Landesregierung gewandt und für eine Mischnutzung geworben, da die Bundeswehr diesen Truppenübungsplatz bekanntlich aufgeben wird. Der Chef der Staatskanzlei, Martin Stadelmaier, schrieb den beiden Politikern konkret, dass auch die Landesregierung eine „Mischnutzung“ befürworte, die „sowohl die Belange des Naturschutzes als auch wirtschaftliche Interessen (z.B. die Gewinnung von Windenergie)“ zulasse.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das ist ein wichtiges Signal für die Region“, meinen Bätzing-Lichtenthäler und Rüddel übereinstimmend. Weiterhin ist die Landesregierung der Auffassung, dass bis zur Freigabe des Geländes noch ausreichend Zeit besteht, um Details sowie Einzelfragen zu klären.
Sowohl Rüddel als auch Bätzing-Lichtenthäler wollen dieses Thema weiterhin begleiten und den Schulterschluss mit den Kommunen suchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Wissener Kita schmückte Weihnachtsbaum der Westerwald Bank

Alle Jahre wieder werden sie geschmückt, die Weihnachtsbäume an öffentlichen Plätzen, in Verwaltungen, ...

Arbeitseinsatz am Botanischen Weg

Der Wissener Schützenverein sorgte auch im vierten Jahr der Patenschaft eines Teilstückes des "Botanischen ...

Betzdorfer Lehrer-Fußballmannschaft erneut Rheinlandmeister

Der Lehrer-Fußballmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Betzdorf ist es zum achten Mal in ...

Ernst-Helmut Zöllner erhielt Ehrenring der Stadt Betzdorf

Ernst Helmut Zöllner hat schon viele Auszeichnungen erhalten. Seine Verdienste um die Allgemeinheit wurden ...

Pfefferkuchenmarkt und Hüttenzauber in Gebhardshain

St. Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder voll bepackt zum festlich geschmückten Ortskern in Gebhardshain. ...

Festprogramm zum Jubiläum und dem Rheinischen Schützentag steht

Die Stadt Wissen feiert mehr als 1100jähriges Bestehen und der 62. Rheinische Schützentag findet vom ...

Werbung