Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Arbeitseinsatz am Botanischen Weg

Der Wissener Schützenverein sorgte auch im vierten Jahr der Patenschaft eines Teilstückes des "Botanischen Weges" in Wissen für die erforderlichen Pflegearbeiten. Auch Müll wurde wieder eingesammelt und für Ärger sorgte erneut Vandalismusschaden.

Arbeitseinsatz des Vorstandes des Wissener Schützenvereins am "Botanischen Weg". Foto: Verein

Wissen. Bereits vor vier Jahren übernahm der Wissener Schützenverein die Patenschaft über ein Teilstück des „Botanischen Weges“, beginnend an der sogenannten „Kautex-Brücke“ und siegabwärts führend bis zum Felssteig nahe Nisterbrück.

So waren auch zur gegenwärtigen Jahreszeit dort wieder Pflegearbeiten erforderlich, zu welchen sich die Vorstandsmitglieder des Vereins verabredet hatten. Wildwuchs, besonders im Nahbereich des Holzstegs, wurde zurückgeschnitten und Unrat, vorwiegend Plastikmüll, im gesamten Wegebereich gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.

Leider musste festgestellt werden, dass erneut die Schutzscheibe einer Infotafel von Unbekannten mutwillig zerstört wurde. Dass diese nun mit einem nicht geringen Kostenaufwand erneuert werden muss, finden nicht nur die Schützen als sehr bedauerlich.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Arbeitseinsatz am Botanischen Weg

1 Kommentar
Schade, dass die Arbeit während des ganzen Jahres von Herrn von Weschpfennig nicht gewürdigt wird. Er hält den Botanichenweg im Frühjahr und im Sommer sauber.
#1 von Bernd Burbach, am 06.12.2012 um 13:19 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung

Kirchen. Im Kassenbericht, von Kassiererin Gabriele Huhn, gings um die Ein- und Ausgaben, Kassenstand und Spendenverteilung ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Schönstein. In den frühen Morgenstunden des 17. September machte sich daher eine staatliche Anzahl an Vorstandsmitgliedern, ...

Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte ...

Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Gieleroth. Wie passe ich meinen Garten dem Klima an? Projektleiterin Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellt ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Altenkirchen/Oberwambach. Weil sie am Sommerfest in Gieleroth nicht teilnehmen konnte, besuchte eine Abordnung des Vorstandes, ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Herdorf. Als Tagesordnungspunkte sind die anstehenden Termine des Vereins, sowie die Organisation der Tanzgruppen geplant. ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Lehrer-Fußballmannschaft erneut Rheinlandmeister

Betzdorf. In einem packenden Endspiel konnte sich das Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, das ohne seinen Spielführer ...

Michael Nieden berichtete über Ruanda

Betzdorf. 1982 besiegelten das Land Rheinland-Pfalz und die Republik Ruanda die erste Partnerschaft zwischen einem Bundesland ...

IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Ob Zahl der Ausbildungsverträge und Existenzgründungsberatungen, Höhe der Einnahmen und Erträge, Mitarbeiterzahlen oder auch ...

Wissener Kita schmückte Weihnachtsbaum der Westerwald Bank

Wissen. Es weihnachtet im Westerwald. Und wie vielerorts bekam in diesen Tagen auch die Westerwald Bank in Wissen Besuch ...

Land bevorzugt Mischnutzung am Stegskopf

Kreis Altenkirchen. Das Land Rheinland-Pfalz sieht eine Mischnutzung am Stegskopf für sinnvoll an. Das teilte jetzt Martin ...

Ernst-Helmut Zöllner erhielt Ehrenring der Stadt Betzdorf

Betzdorf. Ehrenamtliches Engagement bedeutet nicht nur Spaß und nette Freizeitgestaltung, nein zuweilen und besonders in ...

Werbung