Werbung

Nachricht vom 06.12.2012    

Betzdorfer Geschichte Verein informiert

Einsendeschluss für das Bilderrätsel ist der 15. Dezember. Es scheint zu schwer zu sein, deshalb gibt der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) nachfolgend ein paar Hilfestellungen. Auch das neue Jahresprogramm 2013 wird vorgestellt.

Betzdorf. Das war wohl einen Zacken zu schwer, die Fotos im Heimatkalender 2013, die erkannt werden sollten. Es ist eine einzige Einsendung vorhanden und früher waren zahlreiche. Da es aber bis zum Einsendetermin am 15. Dezember noch ein paar Tage sind, hilft der Betzdorfer Geschichte e.V: (BGV) etwas nach.

Die vier Fotos zeigen ein wichtiges Gebäude im Betzdorfer Bahnhof, ein weiteres Foto von einem Bahnhof, der aber nicht in Deutschland liegt. Ein bekanntes Motiv wurde erst möglich, nachdem die Häuser zu Bahnseite abgerissen waren und das letzte Bild zeigt einen Brückenbau in der Verbandsgemeinde.

Nun müsste es eigentlich lösbar sein und jede Einsendung nimmt teil, die mindestens zwei richtige Lösungen hat. Zu gewinnen sind fünf Eisenbahnbücher aus dem BGV-Sortiment. Also Postkartte an Betzdorfer Geschichte, Jung-Stilling-Str. 47, 57518 Betzdorf oder Email: BetzdorferGeschichte@t-online.de

Jahresprogramm 2013
Der Vorstand des Vereins Betzdorfer Geschichte e.V. startet auch im kommenden Jahr mit einem attraktiven Programm, diesmal, neben bekannten Punkten, mit einem Überblick des Bergbaus in der hiesigen Gegend. Es startet daher mit einer Lesung „Bergbauvergangenheit in Betzdorf“ im Februar 2013. Es folgt im März die Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands und dem Bergbaufilm „Eisenwald“.
Die beliebten Besichtigungen der einheimischen Kirchen werden mit einem Besuch der „Friedenskirche“ im April in Scheuerfeld fortgesetzt. Wanderungen sind im April und September geplant. Die fast schon ausverkaufte Jahresfahrt 2013 hat im Mai den Bayer. Wald und Böhmen mit einer Donauschifffahrt zum Ziel. Als nächstes Dorf, bzw. stehen 2013 der Stadtteil Bruche mit Besichtigungen im Juni auf Programm. Auch die Kinderfahrt in Verbindung mit der Jugendpflege wird angeboten im August.
Am 10. Oktober wird die Stadt Betzdorf 60 Jahre und der BGV zeigt dazu eine Bilderausstellung.
Die Museumsgrube in Bochum wird im Oktober besucht und an der Gedenkstunde der Stadt zur Reichspogromnacht ist der BGV auch wieder beteiligt.
Das Programm endet im November mit dem 11. Frühschoppen „Wat es dat da?“ und mit der traditionellen Fahrt zu einem historischen Weihnachtsmarkt.
Anfang Dezember verteilt der BGV wieder eine Weihnachtskarte auf der auch das gesamte Programm abgedruckt ist. Jeweils kurz vor den Terminen werden alle Veranstaltungen genau beschrieben veröffentlicht und sie sind auf der Homepage www.betzdorf-Geschiche.de nachzulesen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Himmlische Weihnacht in Altenkirchen

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur himmlischen Weihnacht mit langem Verkaufsabend bis 22 Uhr ein. ...

Wohnungseinbrüchen vorbeugen

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt, ein Grund, dass die Polizei ein zusätzliches neues Präventionskonzept ...

Spatenstich zum Baubeginn an der Kita Lummerland

Seit kurzem laufen die Bauarbeiten am Erweiterungsbau an der Kindertagesstätte "Lummerland" in Wissen. ...

IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Region. Mit dem neuen Internetportal "IHKtransparent" wollen die 80 deutschen Industrie- und Handelskammern ...

Michael Nieden berichtete über Ruanda

Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz – Ruanda“ war es den Mitgliedern der ...

Betzdorfer Lehrer-Fußballmannschaft erneut Rheinlandmeister

Der Lehrer-Fußballmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Betzdorf ist es zum achten Mal in ...

Werbung