Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2008    

Möhnen gingen in die Luft

Mit dem Jumbo gingen die Flammersfelder Möhnen in die Luft und bei ihrem Flug gab es so manche Turbulanzen zu überstehen. Zum Vergnügen des närrischen Publikums.

radau möhnen

Flammersfeld. Der Jumbo stand in Flammersfeld zum Durchstarten bereit, die Passagiere hatten eingecheckt, das Rauchen war auf allen Plätzen eingestellt, die Erwartung auf Start, Flug und Landung hoch. Der Jumbo der "Radau-Arlines" Flammersfeld rolle auf die Piste. Flugkapitän Christa Bartels rief die letzten Passagiere auf ihre Plätze einzunehmen und die kamen, bunt gekleidet, natürlich alles Flammersfelder "Radau-Möhnen". In der Kontrolle wurden sie ihre Schmuggelware los und selbst bei den Blumenkindern fand man den weißen Stoff.
Eine Stunde zuvor hatten die Möhnen in ihren bunten Fracks und mit Zylinder behütet, mit dem Lied "Wir feiern Karneval" die Kaffeetafel aufgelassen. Mit dem Lied "Jetzt geht der Möhnenjumbo los" starteten die Flammersfelder mit ihren Gästen zum turbulenten Flug. Das leidige Thema Handy verarbeiteten Inken Leis, Lena Alsbach und Tanja Holzapfel in einem Sketch. Das tolle Miniaturhandy mussten zwei Freaks unbedingt haben. Für viel Geld wechselte es den Besitzer. Was die beiden Handyfreaks nicht wussten, zum Miniaturhandy gehörten zwei Akkus in monströser Koffergröße.
Als Einweiser tanzten die Möhnen über die Bretter des Flammersfelder Bürgerhauses und beendeten ihren Auftritt mit dem bekannten Lied "Über den Wolken". Rosemarie Becker, das karnevalistische Urgestein Flammersfelds, war der Pilot des Jumbos, blind wie eine Fledermaus, aber mit guten Ohren. Ihre Flugreise war ein reines Alptraumabenteuer und die Begeisterung im Saal schlug hohe Wellen bei ihren waghalsigen Flugmanövern.
Das Aufgebot wollte Blondi, alias Doris Berger, aufgeben. Da ihr Liebling gesagt hatte, dass das Aufgebot drei Wochen in den Kasten müsse, hatte sie sich reichlich mit Lebensmitteln eingedeckt. Den Standesbeamten Erika Bassista brachte sie damit fast zur Verzweiflung. Die "Radau-Minis", der Möhnennachwuchs, trat als Piratentanzgruppe auf und enterte im ersten Anlauf die Herzen der Möhnen. Die männliche Crew des Radau Jumbos drohte mit Streik, als die Männerrechtlerin Ulrike Vopel in die Bütt stieg und in der Gunst der Stunde so richtig vom Leder zog.
Recht turbulent ging es bei "Mc Church" zu. Die Kindstaufe am Automaten war dann doch nicht so das Richtige und der OP-Termin wurde auch verschoben, da die Pflicht, sich selber zu verarzten mit dem letzten Willen seinen Abschluss fand. Christel Steinborn und Erika Bassista, zwei der alten Möhnenhasen, trafen sich zum Tratsch, waren sie doch gerade aus dem Urlaub zurück und der bot reichlich Gesprächsstoff. Sportlich, ja schon akrobatisch, war das Rendezvous von Renate Antwerber, Heike Fischer und Gastronomin Annette Müller. Auf Gesundheitsbällen wurde das Essen zum halsbrecherischen Wagnis und sportlichem Hochleistungsakt, vom Ball aus unter und über den Tisch, mit abschließender körperlicher Begegnung. Die Passagiere rasten vor Begeisterung.
Einmal mehr setzten die Männer der Möhnenriege das Publikum in Verzückung. Streiften sie zuvor als Stewarts durch den Flugkörper, so traten sie nun als tanzende Boygroup auf und rissen die holde Weiblichkeit zu Beifallsstürmen hin. Eine Kleiderordnung zum Karneval offerierte die Karnevalsbombe Monika Horn. Zwei Garanten für Lachsalven waren auch in diesem Jahr wieder Rosemarie Becker und Doris Berger. Sie zelebrierten über das Urlaubsgeschehen in Afrika. Haare lassen mussten vier Herren der Ortschaft, die dargestellt wurden von Inken Leis, Margit Zillich, Christel Steinborn und Rosemarie Becker. Lehrling Annette Müller und Figaro Christa Dewitz hatten nach durchzechter Nacht gründliche Sehstörungen und so verloren die vier Herren ihre gesamte Haarpracht. So mancher Fluggast wird im "perfekten WC" sich an ähnliche Situationen erinnert haben. In der dringenden Not, ein WC aufsuchen zu müssen, gab es endlose Dialoge mit dem Aufsteller und als der endlich soweit war, pressierte es der jungen Frau nicht mehr. Beine schüttelnd zog sie ihres Weges, vom elektronischen WC keineswegs begeistert. Die Sache mit dem perfekten WC war nun gründlich und sprichwörtlich in die Hose gegangen ,doch der Möhnenjumbo setzte sicher zur Landung an und kam nach vier Stunden "Höhenflug" im Bürgerhaus zum Stehen.
xxx
In Flammersfeld gingen die "Radau Möhnen" in die Luft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulsozialarbeit

122.400 Euro hat das Land für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen für das Jahr 2008 bewilligt. ...

Menschen brauchen die Brücke

"Schönes Wetter, schlechte Nachricht." Kurz und knapp beschrieb Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ...

Zolk: CDU wie die Maus in der Falle

Auch in der Union ist die Meinuungsbildung zum Mindestlohn keinesfalls abgeschlossen. Josef Zolk, Bürgermeister ...

Tanzgruppen wirbelten auf der Bühne

Ein wahres Feuerwerk an Tanzgruppen gab es beim Kinderkarneval in der Treifhalle in Burglahr. Nicht weniger ...

Im Plenarsaal waren Narren

Die Karnevalsgesellschaften aus Burglahr, Horhausen und Oberlahr besuchten auf Einladung des Eicherenr ...

Auf Wachstumskurs ins Jubiläumsjahr

Auf Wachstumskurs geht die Kreissparkasse Altenkirchen auch ins Jahr 2008, ins Jubiläumsjahr. 150 Jahre ...

Werbung