Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2008    

Land fördert Schulsozialarbeit

122.400 Euro hat das Land für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen für das Jahr 2008 bewilligt. Das teilten jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.

Kreis Altenkirchen. Für die Schul-Sozialarbeit im Kreis Altenkirchen hat das Land für das laufende Jahr 2008 Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 122.400 Euro bewilligt. Das teilten am Freitag die Landtags-Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit. Wie die SPD-Politiker erklären, wird für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen ein jährlicher Festbetrag in Höhe von 30.600 Euro an den Schulträger gewährt. Den vollen Förderbetrag erhält dementsprechend der Kreis Altenkirchen für die Duale Oberschule Betzdorf und die Integrierte Gesamtschule Hamm.
Jeweils 15.300 Euro werden für die halben Stellen an der Hauptschule Altenkirchen, der Integrierten Gesamtschule Horhausen, der Dualen Oberschule Kirchen sowie der Hauptschule in Wissen bereitgestellt.
Die Schulsozialarbeit übernehme eine "Brückenfunktion" zwischen dem Erziehungsauftrag der Schule und den eigenständigen Angeboten der Jugendhilfe, so Krell und Wehner. Bezogen auf die Schülerinnen und Schüler sind neben der Förderung sozialer Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung die erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der Schule in den Beruf die vorrangigen Ziele. Die Angebote richten sich insbesondere an lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche.
Schulsozialarbeit soll aber auch die Erziehungskompetenzen der Eltern stärken und diese zur Mitwirkung an schulischen Prozessen motivieren. Die Institution Schule selbst profitiert von der Schulsozialarbeit durch eine allgemeine Verbesserung des Unterrichtsklimas, einer Vernetzung mit anderen Institutionen und der psychosozialen Entlastung der Lehrkräfte.
Die Abgeordneten weisen auch auf die besondere Bedeutung der Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen hin, wo die Fachkräfte mit einem Teil ihrer Angebote in das schulische Ganztagskonzept integriert seien und einen wichtigen Beitrag zum Entwicklungsprozess dieser Unterrichtsform leisteten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Menschen brauchen die Brücke

"Schönes Wetter, schlechte Nachricht." Kurz und knapp beschrieb Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ...

Zolk: CDU wie die Maus in der Falle

Auch in der Union ist die Meinuungsbildung zum Mindestlohn keinesfalls abgeschlossen. Josef Zolk, Bürgermeister ...

Wilhelm Dörner 106 Jahre alt

Der älteste Mensch im Kreis Altenkirchen, der Wissener Wilhelm Dörner, wird am heutigen Sonntag, 27. ...

Möhnen gingen in die Luft

Mit dem Jumbo gingen die Flammersfelder Möhnen in die Luft und bei ihrem Flug gab es so manche Turbulanzen ...

Tanzgruppen wirbelten auf der Bühne

Ein wahres Feuerwerk an Tanzgruppen gab es beim Kinderkarneval in der Treifhalle in Burglahr. Nicht weniger ...

Im Plenarsaal waren Narren

Die Karnevalsgesellschaften aus Burglahr, Horhausen und Oberlahr besuchten auf Einladung des Eicherenr ...

Werbung