Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

VG Altenkirchen fördert Mittagessen in Kitas und Schulen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen fördert die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen aus Mitteln des "Sozialfonds". Die Förderung muss bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung beantragt werden.

Altenkirchen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, insbesondere auch durch ein regelmäßiges warmes Mittagessen, ist für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen von elementarer Bedeutung.

Ziel der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist es daher, Familien die keine Sozialleistungen erhalten, aber deren Einkommen gering ist, durch eine freiwillige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in einer Kindertagesstätte oder Grundschule mit Ganztagsbetrieb zu ermöglichen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat für diesen Personenkreis den sogenannten „Sozialfonds“ aufgelegt, und die Verbandsgemeinde Altenkirchen deckt die Kosten des Mittagessens ab, die nach Abzug der Fördermittel des Landes und der Eigenbeteiligung der Eltern (1 Euro pro Essen) verbleiben.

Kinder, deren Eltern oder Elternteile ein Familieneinkommen haben, dass unterhalb der Einkommensgrenzen nach § 3 der Landesverordnung über Lernmittelfreiheit liegt erhalten die Mittagsverpflegung auf Antrag für 1 Euro pro Mahlzeit.



Folgende Einkommensgrenzen sind dabei zu beachten:

Kind lebt bei: den Eltern* einem Elternteil
ein Kind 26.500 € 22.750 €
zwei Kinder 30.250 € 26.500 €
drei Kinder 34.000 € 30.250 €
vier Kinder 37.750 € 34.000 €
zzgl. für jedes weitere Kind 3.750 €

*oder einem Elternteil und dessen Partner/in

Als Einkommen gilt die Summe der positiven Einkünfte im Sinne des § 2 Abs. 1-3 Einkommenssteuergesetz.
Kinder, die bereits eine Reduzierung des Essenspreises auf 1 Euro im Rahmen der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets durch das Jobcenter, Sozialamt oder der Kreisverwaltung erhalten, können nicht gefördert werden.

Der Antrag kann unter www.vg-altenkirchen.de heruntergeladen werden und ist im Rathaus, den Kitas und den Schulen erhältlich.
Für das Jahr 2012 ist der Antrag bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen einzureichen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Weitere Artikel


Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Region. Mögen Sie es, wenn jemand Ihnen vorliest? Machen Sie es sich dabei gern so richtig gemütlich? ...

Wehner besuchte Schwerpunktschule in Altenkirchen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner sprach kürzlich mit der Schulleitung der Erich-Kästner Grundschule ...

Weihnachtsgeschenk für die Lebenshilfe

Ulrich Kempf, Geschäftsführer der Nexus 21 GmbH aus Betzdorf besuchte die Lebenshilfe-Werkstatt in Mittelhof ...

Kirchenkreis setzte Neujahrsempfang unter musikalische Vorzeichen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises zu Beginn des neuen Kirchenjahres ...

Sieben Babysitter bestanden Prüfung

Das DRK im Kreis Altenkirchen bildete sieben junge Frauen zum Babysitter aus. Am Ende der Schulung stand ...

Werbung