Werbung

Region |


Nachricht vom 27.01.2008    

Wilhelm Dörner 106 Jahre alt

Der älteste Mensch im Kreis Altenkirchen, der Wissener Wilhelm Dörner, wird am heutigen Sonntag, 27. Januar, 106 Jahre alt. Damit ist der ehemalige Lehrer auch einer der ältesten Menschen in Rheinland-Pfalz.

wilhelm dörner

Wissen. Am Sonntag, 27. Januar, vor 106 Jahren, erblickte der ehemalige Lehrer Wilhelm Dörner aus Wissen in Gebhardshain das Licht der Welt - an Kaisers Geburtstag. Damit ist Dörner der älteste Mensch, der im Kreis Altenkirchen lebt, und zudem einer der ältesten in Rheinland-Pfalz. Mit sechs Geschwistern wuchs Dörner in bescheidenen Verhältnissen auf und wurde Lehrer. Die erste Lehrerprüfung absolvierte er 1922, seine erste Station war die Volksschule in in Strauscheid/Kreis Neuwied. Das zweite Lehrerexamen legte der Altersjubilar 1931 in Altenkirchen ab. 1935 trat er eine Stelle in der damaligen Volksschule Blickhausen an. Dörner ist seiner tiefen christlichen Überzeugung stets treu geblieben, auch während der dunklen Zeit der Naziherrschaft, als er sich standhaft weigerte, das Kruzifix aus dem Klassenzimmer zu entfernen. Dörner begeht seinen 106. Geburtstag bei guter Gesundheit. Neben seiner Familie gratulierten ihm neben seiner Familie auch Bürgermeister und Landrat bei einem Empfang in Marienthal, dem ein Gottesdienstbesuch vorangegangen war.
xxx
Foto: Wilhelm Dörner vollendete sein 106. Lebensjahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Energie fürs neue Jahr aufladen

Energie fürs neue Jahr aufladen: Mit ihrem ersten Themenabend tritt die Arbeitsgruppe Gesundheit in Niederfischbach ...

Auf den Durchblick kommt es an

An fünf Standorten informiert die Agentur für Arbeit rund um Studium und Berufswahl. Start ist am 11. ...

ISR plant Gewerbeschau 2009

Kurs auf die Gewerbeschau 2009 nimmt die ISR (Initiative zur Stärkung der Region)Windhagen. Die Planungen ...

Zolk: CDU wie die Maus in der Falle

Auch in der Union ist die Meinuungsbildung zum Mindestlohn keinesfalls abgeschlossen. Josef Zolk, Bürgermeister ...

Menschen brauchen die Brücke

"Schönes Wetter, schlechte Nachricht." Kurz und knapp beschrieb Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ...

Land fördert Schulsozialarbeit

122.400 Euro hat das Land für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen für das Jahr 2008 bewilligt. ...

Werbung