Werbung

Nachricht vom 08.12.2012    

Netzwerktreffen bei Firma Kleusberg

Bei der Firma Kleusberg in Wissen hießen die Leiter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft Christoph Fischer und Doris John die Mitglieder zum halbjährigen Netzwerktreffen herzlich willkommen. Dabei wurde auch die zunehmende Kooperation von Schule und Wirtschaft hervorgehoben.

Der regionale Arbeitskreis SchuleWirtschaft traf sich bei der Firma Kleusberg in Wissen zum halbjährigen Netzwerktreffen. (Foto: Firma Kleusberg)

Wissen. Die Leiter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft Christoph Fischer und Doris John begrüßten zum halbjährlichen Netzwerktreffen. Sie hoben die zunehmende Kooperation von Schule und Wirtschaft hervor. Ein besonderer Dank wurde Stefan Kleusberg als Gastgeber ausgesprochen, der zunächst einen Überblick über Geschichte und die Produkte seines Betriebes vorstellte. An vier Produktionsstandorten sind fast 7OO Beschäftigte mit der Fertigung von Gebäudeeinheiten befasst.
Im Anschluss an die Präsentation eröffnet Stefan Kleusberg einen Einblick in die Ausbildungssituation in seinem Unternehmen. Auf die Qualität der Ausbildung wird großer Wert gelegt, dies wurde bei der sich anschließenden Betriebsbesichtigung deutlich. Die Firma kooperiert mit den Schulen vor Ort, sie bietet Praktikumsplätze, Bewerbertraining und Betriebserkundungen an.

Dr. Michael Schuhen, Universität Siegen–Zentrum für Ökonomische Bildung (Zöbis) hielt im Plenum einen Vortag mit der Leitfrage „Praxiskontakte – verborgene Schätze für die ökonomische Bildung“. Er beschrieb die Arbeitsbereiche seines Instituts – die Vermittlung der sozialen Marktwirtschaft, die Weiterentwicklung der Wirtschaftsdidaktik, die Gestaltung von Bildungsregionen und die Konzeption sowie Evaluation von handlungsorientierten Lernumgebungen. Ziel sei es, die ökonomisch geprägte Welt zu verstehen und sich darin zurechtzufinden. Kindern fehlten Realkontakte mit der ökonomischen Welt. Betriebserkundungen, Betriebspraktika bieten den Schülern die Möglichkeit eigene Fähigkeiten in der Realität auszuprobieren.
Dr. Sabine Dyas gab ein kurzes Feedback zur ABOM in Wissen. 2000 Schüler hätten teilgenommen, die praktischen Aktionen der Aussteller seien sehr gelobt worden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Netzwerktreffen bei Firma Kleusberg

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Computer- und Handyhilfe im IT-Café Betzdorf

Betzdorf. Ein entsprechendes Gerät ist heute schnell gekauft. Oftmals ergeben sich aber für den Verbraucher bei der Inbetriebnahme, ...

"Abenteuer Heimat" im Kulturwerk Wissen

Kreis Altenkirchen. Wo einst Walzen dröhnten, der Geruch von Eisen und Fett in der Luft lag und zu Zeiten der Alfredhütte ...

Motorrad in Kirchen gestohlen - Zeugenhinweise gesucht

Kirchen. Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an ...

Achtung, Sperrung! Bau des Kreisverkehrsplatzes in Weyerbusch geht voran

Weyerbusch. Die Bauarbeiten des Kreisverkehrsplatzes (KVP) in Weyerbusch gehen gut voran. Nun steht die Asphaltertüchtigung ...

Kirchen: Versuchter Einbruch in Deichmann-Filiale - Zeugen gesucht

Kirchen. Die Täter lösten gegen 0.18 Uhr den Alarm aus, weshalb sie offenbar vom Tatort flüchteten, ohne etwas zu entwenden.

Hinweise ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Weitere Artikel


125 Jahre Bäckerei Acher in Betzdorf

Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf, vertreten durch die erste Vorsitzende Ines Eutebach und die Mitglieder des Beirates ...

Kinder malten Weihnachts-Grußkarten

Betzdorf. „Eine tolle Aktion, super Ergebnisse und vor allem glückliche Kinder“, so beschrieb der stellv. CDU-Fraktionssprecher ...

Neues Labor ging in Betrieb

Kirchen/Betzdorf. Das neue Labor für die Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf-Kirchen hat sich nach Fachlehrer Andre Kraft ...

Kitakinder schmücken Weihnachtsbaum an Stadthalle

Betzdorf. „Möchten die Kinder aus dem „Haus der kleinen Füße“ wohl den Weihnachtsbaum an der Stadthalle schmücken?“ – Diese ...

Finanzprofiteure zur Daseinsvorsorge heranziehen

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Ergebnisse des Runden Tisches zur Situation der Polizei, wonach insbesondere ab 2013 400 ...

Grundschüler zu Gast beim Löschzug Steinebach

Steinebach. Die Klasse 3b der Astrid-Lindgren Grundschule aus Gebhardshain besuchte jetzt den Löschzug Steinebach der Gebhardshainer ...

Werbung