Werbung

Nachricht vom 08.12.2012    

Netzwerktreffen bei Firma Kleusberg

Bei der Firma Kleusberg in Wissen hießen die Leiter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft Christoph Fischer und Doris John die Mitglieder zum halbjährigen Netzwerktreffen herzlich willkommen. Dabei wurde auch die zunehmende Kooperation von Schule und Wirtschaft hervorgehoben.

Der regionale Arbeitskreis SchuleWirtschaft traf sich bei der Firma Kleusberg in Wissen zum halbjährigen Netzwerktreffen. (Foto: Firma Kleusberg)

Wissen. Die Leiter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft Christoph Fischer und Doris John begrüßten zum halbjährlichen Netzwerktreffen. Sie hoben die zunehmende Kooperation von Schule und Wirtschaft hervor. Ein besonderer Dank wurde Stefan Kleusberg als Gastgeber ausgesprochen, der zunächst einen Überblick über Geschichte und die Produkte seines Betriebes vorstellte. An vier Produktionsstandorten sind fast 7OO Beschäftigte mit der Fertigung von Gebäudeeinheiten befasst.
Im Anschluss an die Präsentation eröffnet Stefan Kleusberg einen Einblick in die Ausbildungssituation in seinem Unternehmen. Auf die Qualität der Ausbildung wird großer Wert gelegt, dies wurde bei der sich anschließenden Betriebsbesichtigung deutlich. Die Firma kooperiert mit den Schulen vor Ort, sie bietet Praktikumsplätze, Bewerbertraining und Betriebserkundungen an.

Dr. Michael Schuhen, Universität Siegen–Zentrum für Ökonomische Bildung (Zöbis) hielt im Plenum einen Vortag mit der Leitfrage „Praxiskontakte – verborgene Schätze für die ökonomische Bildung“. Er beschrieb die Arbeitsbereiche seines Instituts – die Vermittlung der sozialen Marktwirtschaft, die Weiterentwicklung der Wirtschaftsdidaktik, die Gestaltung von Bildungsregionen und die Konzeption sowie Evaluation von handlungsorientierten Lernumgebungen. Ziel sei es, die ökonomisch geprägte Welt zu verstehen und sich darin zurechtzufinden. Kindern fehlten Realkontakte mit der ökonomischen Welt. Betriebserkundungen, Betriebspraktika bieten den Schülern die Möglichkeit eigene Fähigkeiten in der Realität auszuprobieren.
Dr. Sabine Dyas gab ein kurzes Feedback zur ABOM in Wissen. 2000 Schüler hätten teilgenommen, die praktischen Aktionen der Aussteller seien sehr gelobt worden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


125 Jahre Bäckerei Acher in Betzdorf

Es gab zahlreiche Glückwünsche zum 125-jährigen Betriebsjubiläum der Bäckerei Acher in Betzdorf. Die ...

Kinder malten Weihnachts-Grußkarten

Die Kinder des katholischen Kindergartens Alsberg in Betzdorf malten ihre Sicht auf Weihnachten. Es wurden ...

Neues Labor ging in Betrieb

Für die Ausbildung der Anlagenmechaniker ging nun an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen ...

Kitakinder schmücken Weihnachtsbaum an Stadthalle

Den Weihnachtsbaum an der Betzdorfer Stadthalle schmückten in diesem Jahr die Mädchen und Jungen der ...

Finanzprofiteure zur Daseinsvorsorge heranziehen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

Grundschüler zu Gast beim Löschzug Steinebach

Einen informativen Vormittag verbrachten die Klasse 3b der Astrid-Lindgren Grundschule Gebhardshain bei ...

Werbung