Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Neues Labor ging in Betrieb

Für die Ausbildung der Anlagenmechaniker ging nun an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen ein neues Labor in Betrieb. Zahlreiche Firmen statteten das Labor aus, um die moderne Ausbildung zu unterstützen. Ehemalige Schüler, heute Meister, hatten die Anlagen eingebaut.

Brennerwartung am Heizkessel im neuen Labor der BBS Betzdorf-Kirchen. Foto: Manfred Ermert

Kirchen/Betzdorf. Das neue Labor für die Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf-Kirchen hat sich nach Fachlehrer Andre Kraft bestens bewährt. Die Auszubildenden können Funktionsanalysen und Einmessungen nach dem Bundesimmissionsgesetz (BIMSCH) vornehmen, Wartungs-und Servicearbeiten durchführen, Regelungszusammenhänge und Schaltpläne überprüfen und die Schichtung im Speicher messen. Die neuen Geräte wurden der BBS von einigen Fachfirmen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Sponsoren sind an einer guten Ausbildung interessiert. So übergab die Firma Viessmann eine Öl-Brennwertherme mit Lüftungsgerät, die Firma Capito einen Pufferspeicher, die Firma Vaillant eine BW-Therme und die Firma Elektro-Conze eine Elektro-Simulationswand.

Die Montage der verschiedenen Geräte erfolgte durch ehemalige Schüler der BBS-Betzdorf-Kirchen. Christian Fischer, Marvin Schmidt und Steffen Märzhäuser hatten vor vier Monaten ihre Meisterprüfung im SHK-Handwerk abgelegt – ihre Montagearbeit war der Dank an die BBS für die gute schulische Ausbildung. Die Inbetriebnahme der Geräte erfolgte durch die Firma Matthias Strauch (Mudersbach).

Die Ausbildungszeit zum Anlagenmechaniker dauert dreieinhalb Jahre. Die theoretische Abschlussprüfung wird in der jeweiligen Berufsschule abgelegt, die praktische findet in der Handwerkskammer Koblenz statt. Auch die überbetrieblichen Lehrgänge, z.B. Wassertechnik, Elektrolehrgang und Schweißlehrgang findet in der HWK Koblenz statt.



Die Aufgabenfelder des Anlagenmechanikers sind sehr umfangreich: Neuinstallationen und Sanierungen von Wasser- und Heizungstechnik im privaten als auch industriellen Bereich haben den größten Anteil an ihrer Arbeit. Nicht zu vergessen sind die sich weiter vergrößernde Bereiche der regenerativen Energieanwendung und des altersgerechten Wohnens. (erm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kinder schufen kleine Kunstwerke

Ein wahrlich zauberhafter Anblick bietet der Weihnachtsbaum in der Volksbank Hamm/Sieg. Die Gruppe "Schlaumäuse" ...

DSL-Ausbau: VG Altenkirchen wird schneller

Die Telekom versorgt die Orte Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen (OT Nassen), ...

Thomas Gabriel seit 25 Jahren im Dienst der Verwaltung

Das silberne Dienstjubiläum feierte Thomas Gabriel, der EDV-Spezialist in der Verwaltung der Verbandsgemeinde ...

125 Jahre Bäckerei Acher in Betzdorf

Es gab zahlreiche Glückwünsche zum 125-jährigen Betriebsjubiläum der Bäckerei Acher in Betzdorf. Die ...

Netzwerktreffen bei Firma Kleusberg

Bei der Firma Kleusberg in Wissen hießen die Leiter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft Christoph ...

Kitakinder schmücken Weihnachtsbaum an Stadthalle

Den Weihnachtsbaum an der Betzdorfer Stadthalle schmückten in diesem Jahr die Mädchen und Jungen der ...

Werbung