Werbung

Region |


Nachricht vom 27.01.2008    

Energie fürs neue Jahr aufladen

Energie fürs neue Jahr aufladen: Mit ihrem ersten Themenabend tritt die Arbeitsgruppe Gesundheit in Niederfischbach am 29. Januar an die Öffentlichkeit. Entstanden ist die Arbeistgruppe aus der Zukunfstwerkstatt der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach.

Niederfischbach. Ein Themenabend der Arbeitsgruppe "Gesundheit in Niederfischbach"
findet am Dienstag. 29. Januar, 19.30 Uhr, in der alten Grundschule in der Konrad-Adenauer-Straße 107 statt. "Wärme, Nahrung, Bewegung und Stoffwechsel - das sind die vier thematischen Bereiche mit denen wir Energie für das neue Jahr und unser Leben aufladen können" - mit dieser Botschaft wollen Andreas Fricke, Erika Brauhardt, Petra Einloft und Harriet Menk den ersten Themenabend der Arbeitsgruppe gestalten. Entstanden ist diese Arbeitsgruppe aus der Zukunftswerkstatt der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach. Die Gruppe möchte den gesundheitsbewußten Bürger der Region über das kleine Einmaleins der ganzheitlichen Gesundheitsprävention informieren und die Angebote auch probieren lassen.
Die vier Kurzbeiträge am ersten Abend sind: Anregende Infrarot–Wärme, Nahrung als Brennstoff, der Motor: Bewegung, der Dynamo: Stoffwechsel.
Es wird ein Kostenbeitrag von 2 Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es unter der Inforufnummer 02734/43 74 40.
Die Veranstalter sind Firma Paul Otterbach, Inhaber Andreas Fricke, Hahnhof 15; Bio–Brauhardt, Erika Brauhardt, Konrad-Adenauer-Straße 139; Praxis für Physiotherapie Menk & Einloft, Petra Einloft, Harriet Menk, Konrad-Adenauer-Straße 107.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Weitere Artikel


Auf den Durchblick kommt es an

An fünf Standorten informiert die Agentur für Arbeit rund um Studium und Berufswahl. Start ist am 11. ...

ISR plant Gewerbeschau 2009

Kurs auf die Gewerbeschau 2009 nimmt die ISR (Initiative zur Stärkung der Region)Windhagen. Die Planungen ...

Mehr Geld für Straßen und Brücken

Gute Nachricht auch für den Kreis Altenkirchen: Es gibt mehr Geld vom Land für den Ausbau schlechter ...

Wilhelm Dörner 106 Jahre alt

Der älteste Mensch im Kreis Altenkirchen, der Wissener Wilhelm Dörner, wird am heutigen Sonntag, 27. ...

Zolk: CDU wie die Maus in der Falle

Auch in der Union ist die Meinuungsbildung zum Mindestlohn keinesfalls abgeschlossen. Josef Zolk, Bürgermeister ...

Menschen brauchen die Brücke

"Schönes Wetter, schlechte Nachricht." Kurz und knapp beschrieb Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ...

Werbung