Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Thomas Gabriel seit 25 Jahren im Dienst der Verwaltung

Das silberne Dienstjubiläum feierte Thomas Gabriel, der EDV-Spezialist in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen. Glückwünsche zum Dienstjubiläum sprachen Bürgermeister Michael Wagener, Büroleiter Klaus Becher und Personalratsvorsitzender Michael Herzog aus.

Foto: VG

Wissen. Ein viertel Jahrhundert ist nun schon vergangen, seit Thomas Gabriel seinen Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen begonnen hat. Am 3. Dezember feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

Seit seiner Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst ist der Jubilar im Fachbereich Organisation und Personal tätig. Bereits während der Einführung der Elektronischen Datenverarbeitung in den 90er Jahren fand Thomas Gabriel in diesem Bereich seine Berufung – war er doch maßgeblich an der Umsetzung und Einführung dieser beteiligt.
Heutzutage, wo die moderne Informations- und Datenverarbeitung das Herzstück einer jeden Verwaltung darstellt und alleine im Rathaus rund 85 PCs täglich in Betrieb sind, ist der Verbandsgemeinde-Amtmann fast ausschließlich für dieses Sachgebiet zuständig und stets ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen EDV.

Als besondere Herausforderung für den Jubilar stellte sich in den letzten Monaten die Planung und Umsetzung des neuen Internetauftritts der Verbandsgemeinde Wissen dar. Nach monatelangen Vorbereitungen wird das mit Spannung erwartete, fertiggestellte Projekt am 15. Januar vorgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.



Bürgermeister Michael Wagener, Büroleiter Klaus Becher und Personalratsvorsitzender Michael Herzog dankten dem Jubilar für seine zuverlässige Arbeitsleistung in den letzten Jahren und wünschten Thomas Gabriel für seine weitere berufliche Zukunft alles Gute.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Kirchenchor "Cäcilia" lud zum Adventskonzert

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Birken-Honigsessen hatte am späten Sonntagnachmittag zum Adventskonzert in ...

DSL-Ausbau: VG Altenkirchen wird schneller

Die Telekom versorgt die Orte Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen (OT Nassen), ...

Kinder schufen kleine Kunstwerke

Ein wahrlich zauberhafter Anblick bietet der Weihnachtsbaum in der Volksbank Hamm/Sieg. Die Gruppe "Schlaumäuse" ...

Neues Labor ging in Betrieb

Für die Ausbildung der Anlagenmechaniker ging nun an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen ...

Werbung