Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Auf die gestiegenen Anforderungen will man gemeinsam professionell reagieren. In beiden Landkreisen ist die Nachfrage nach Qualifizierungen deutlich gestiegen.

Johanna Helbig (KVHS Neuwied) und Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) präsentieren das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Foto: Verwaltung

Region. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied stellten in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für das erste Halbjahr 2013 vor. Die beiden Volkshochschulen halten in diesem Programm ein vielfältiges Weiterbildungsangebot wohnortnah in den beiden Landkreisen vor. Das Landesprogramm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ ermöglicht ein breit gefächertes und kostengünstiges Angebot für Erzieher in Rheinland-Pfalz anzubieten.

Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt stetig“ konstatiert Johanna Helbig, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied, da „die Referenten den Einrichtungen professionelle Begleitung bei der Bewältigung neuer Anforderungen und Gesetzesänderungen bieten“.
„Hierzu gehören Themen wie der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz für Einjährige, die gestiegenen Anforderungen an die Sprachförderung oder der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern“, weiß Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, zu berichten.



32 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, Leitungs- und lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Interkulturalität, Arbeit mit Zweijährigen und Hauswirtschaften werden angeboten. Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen im Kindergartenalltag erlebbar zu machen, ist das Ziel der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Beide Kreisvolkshochschulen unterstützen daher mit Forscherseminaren als Netzwerkkoordinatoren die Arbeit der Stiftung und begleiten pädagogische Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat "Haus der kleinen Forscher".

Erneut im Programm ist zudem die achttägige "Qualifizierung von Sprachförderkräften", die mit dem Landeszertifikat Sprachförderkraft abschließt. Die Qualifizierungen finden je nach Wahl ein- oder mehrtägig statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kreisvolkshochschuleak.de) zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Weitere Artikel


Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Kirchenchor "Cäcilia" lud zum Adventskonzert

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Birken-Honigsessen hatte am späten Sonntagnachmittag zum Adventskonzert in ...

Sommerakademie zeigt Erfolge

Die Leuphana-Sommerakademie hat sich zur Erfolggeschichte entwickelt. 25 Jugendliche von den Hauptschulen ...

Thomas Gabriel seit 25 Jahren im Dienst der Verwaltung

Das silberne Dienstjubiläum feierte Thomas Gabriel, der EDV-Spezialist in der Verwaltung der Verbandsgemeinde ...

DSL-Ausbau: VG Altenkirchen wird schneller

Die Telekom versorgt die Orte Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen (OT Nassen), ...

Kinder schufen kleine Kunstwerke

Ein wahrlich zauberhafter Anblick bietet der Weihnachtsbaum in der Volksbank Hamm/Sieg. Die Gruppe "Schlaumäuse" ...

Werbung