Werbung

Region |


Nachricht vom 28.01.2008    

Auf den Durchblick kommt es an

An fünf Standorten informiert die Agentur für Arbeit rund um Studium und Berufswahl. Start ist am 11. Februar in Koblenz. In Altenkirchen finden die "abi insidertage" am 25. und 26. Februar statt.

Region. Die einen stecken zwar schon mitten im Abi-Stress, haben aber noch keinen Plan, wie es danach weitergeht, den anderen scheint das Ende ihrer Schulzeit noch Lichtjahre entfernt: Egal, ob das Abitur gerade jetzt oder erst in einem Jahr ansteht, die Überlegungen für die "Zeit danach" sollten Jugendliche nicht auf die lange Bank schieben, rät Hans-Joachim Schubert vom Team U 25/Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Neuwied. "Für diejenigen, die im Sommer eine Ausbildung oder im Herbst ein Studium beginnen wollen, wird es für die konkrete Auseinandersetzung höchste Zeit, wenn sie bis jetzt noch nichts unternommen haben. Aber auch Zwölftklässlern bieten die "abi-insidertage" unmittelbare und persönliche Informationsangebote auf dem Weg zur Berufswegentscheidung." Schließlich weiß Abiturientenberater Hans-Joachim Schubert sehr genau, wie schwierig es für junge Leute sein kann, sich angesichts der Fülle von Möglichkeiten für den passenden Weg in die eigene Zukunft zu entscheiden. Es geht ja nicht nur darum, ein Studium oder einen Beruf zu finden, der zu den eigenen Neigungen passt. Nach Möglichkeit sollte nach einer langen Ausbildung auch die Aussicht auf einen Job bestehen. Und dann gibt es ja gerade für die Universitäten und Studienfächer auch noch Zugangsbeschränkungen und Fristen, die eingehalten werden müssen."
Um den jungen Leuten einen umfassenden Überblick zu ermöglichen, bieten die Arbeitsagenturen in Mayen, Koblenz, Neuwied und Montabaur seit Jahren gemeinsam die "abi-insidertage" an. Die Kooperation garantiert ein breit gefächertes Programm, in dem mehr als 50 Berufe und Studiengänge vorgestellt werden, wo es aber auch Informationen über Themen wie ZVS, Studienfinanzierung, Auslandsstudium und -jobs, Au-pair oder Zivildienst gibt. Die Auswahl der Referenten aus der Praxis ermöglicht den jugendlichen Teilnehmern außerdem einen Einblick in den Alltag von Betrieben und Hochschulen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse.
Agentur für Arbeit Koblenz (11. bis 12. Februar): Sportmanagement, Fachinformatik/IT-Systemkaufmann/-frau, gehobene Beamtenlaufbahn bei Kommunalbehörden, Lehramt, Work& Travel/ Aupair, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Medizin, Polizeivollzugsbeamter/-in im gehobenen Polizeidienst, Mediengestalter/-in Digital/Print, Eventmanagement, Psychologie, Kommunikationsdesign; Agentur für Arbeit Neuwied (13. bis 14. Februar):
Studienfinanzierung, Internationales Management, Logopädie, Aupair in den USA/ Work & Travel in Übersee, Industriekaufmann/-frau (Mittelrhein-Modell), Zahnmedizin, mehrsprachige Kommunikation, duales Studium Maschinenbau, Geschichte, Leben und Arbeit in China, Luft- und Raumfahrttechnik, Germanistik.
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur (18. bis 19. Februar): Journalismus, Chemie, gehobener Dienst in der Finanzverwaltung, Filmwissenschaft, Biotechnologie, Sonderausbildungen für Abiturienten in der Wirtschaft,
Aviation Management/Luftverkehrskaufmann/-frau, Informatik/Computervisualistik/ Informationsmanagement, soziale Arbeit, Lehrämter, Wirtschaftsingenieurwesen, Sport. Rhein Gymnasium Sinzig (20. bis 21. Februar): Fremdprachenberufe ohne Studium, Zivildienst, internationale Rechtswissenschaften, Tourismusmanagement, sportmedizinische Technik/Medizintechnik, duales Studium Maschinenbau, Studium im Ausland, Managementstudiengänge am RheinAhrCampus, Studiengang beim Auswärtigen Amt, Jobs und Praktika im Ausland, Biologie, duales Studium Fitnessökonomie;
Schulzentrum auf der Glockenspitze Altenkirchen (25. bis 26. Februar): BWL/VWL, Physiotherapie, Lehramtsstudium Uni Siegen, Mathematik, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Veranstaltungskaufmann/-frau, Pharmazie, Bundeswehr, Elektrotechnik/Informatik Uni Siegen, Architektur/Städtebau, ZVS, Berufsfeld Rundfunk/Fernsehen.
Die ausführliche Broschüre zu den "abi-insidertagen" gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Neuwied unter Telefon 02631/891-290 oder per E-Post: Neuwied.BIZ@arbeitsagentur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


ISR plant Gewerbeschau 2009

Kurs auf die Gewerbeschau 2009 nimmt die ISR (Initiative zur Stärkung der Region)Windhagen. Die Planungen ...

Mehr Geld für Straßen und Brücken

Gute Nachricht auch für den Kreis Altenkirchen: Es gibt mehr Geld vom Land für den Ausbau schlechter ...

Cannabis-Plantage in Siegen entdeckt

Seit Montagmorgen, 28. Januar, haben in mehreren Bundesländern etwa 1600 Polizeibeamte 235 Wohn- und ...

Energie fürs neue Jahr aufladen

Energie fürs neue Jahr aufladen: Mit ihrem ersten Themenabend tritt die Arbeitsgruppe Gesundheit in Niederfischbach ...

Wilhelm Dörner 106 Jahre alt

Der älteste Mensch im Kreis Altenkirchen, der Wissener Wilhelm Dörner, wird am heutigen Sonntag, 27. ...

Menschen brauchen die Brücke

"Schönes Wetter, schlechte Nachricht." Kurz und knapp beschrieb Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ...

Werbung