Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Kirchenchor "Cäcilia" lud zum Adventskonzert

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Birken-Honigsessen hatte am späten Sonntagnachmittag zum Adventskonzert in die katholische Kirche eingeladen. Dabei stand neben einem umfangreichen Konzertprogramm auch die Ehrung eines weiblichen Chormitgliedes für deren 70jährige Verbundenheit auf dem Programm.

Beim Adventskonzert des Kirchenchores „Cäcilia“ erhielt Irmgard Kölzer (links) vom Vorsitzenden Walter Leidig (rechts) die Ehrung des Erzbistums Köln für ihre 70jährige Chormitgliedschaft. (Fotos: Bianca Klüser)

Birken-Honigsessen. Rund 140 Karten waren für das Adventskonzert des Kirchenchores „Cäcilia“, das am Sonntag in der katholischen Kirche in Birken-Honigsessen stattfand, bereits im Vorfeld verkauft worden. Trotz der widrigen Wetterlage fanden sich zahlreiche Gäste in den Räumlichkeiten ein, um gemeinsam einem begeisternden Konzertprogramm zu lauschen. Dabei stand auch die Ehrung einer Dame auf dem Programm, die dem Kirchenchor bereits seit 70 Jahren verbunden ist.

Der Vorsitzende der Kirchenchores, Walter Leidig, hieß die über 100 eingetroffenen Gäste herzlich zu dem Konzert in der katholischen Kirche in Birken-Honigsessen willkommen. Einen besonderen Dank sprach er dem heimischen Männergesangverein „Sangeslust“ aus, der kurzerhand für den Männergesangverein „Liederkranz“ Wallmenroth eingesprungen war. Weiterhin erklärte er, dass sämtliche durch das Konzert zusammengetragene Spenden der Pflege und Erhaltung des Pfarrheimes zugutekämen.
Durch das weitere Abendprogramm führte Michael Kölzer, der nach einer kurzen Begrüßung der Gäste, die einzelnen Akteure dankend willkommen hieß und vorstellte. Ein besonderes Dankeschön sprach er Chorleiter Alexander Hüsch aus, der sich in den letzten Monaten besonders engagiert und dadurch erheblich zu der musikalischen Gesamtleistung des Abends beigetragen habe.

Bei dem in zwei Teile untergliederten Adventskonzert gaben neben dem Kirchenchor „Cäcilia“ Birken-Honigsessen, der unter Chorleiter Alexander Hüsch mit Liedern wie „Ave Verum“ und „Die wunderbare Zeit ist nah“ glänzte, weitere Akteure einige Stücke zum Besten. Solistin Sandra Hüsch (Sopran) begeisterte mit der Darbietung von „Ave Maria“ und „Er weidet seine Herde“. Auch der Chor „TonArt“ aus Wissen brachte sich musikalisch in das Programm ein, so etwa mit „Dixit Maria“ und „Halleluja“. Für den aufgrund der Wetterlage ausgeschiedenen vierten Akteur, den Männergesangverein „Liederkranz“ Wallmenroth, war kurzerhand der heimische Männergesangverein „Sangeslust“ eingesprungen. 23 Sänger, darunter auch Ortsbürgermeister Hubert Wagner, begeisterten gemeinsam mit dem stellvertretenden Chorleiter Franziskus Reifenrath das Publikum, unter anderem mit den Liedern „Die Rose“ und „Santa Maria“. Begleitet wurden die Akteure an Klavier und Orgel von Andreas Auel.



„Es gibt noch etwas Freudiges heute Abend zu berichten“, so leitete Kirchenchorvorsitzender Walter Leidig zu einem besonderer Höhepunkt im Rahmen des Adventskonzertes über: die Ehrung von Irmgard Kölzer. Diese erhielt, als Dankeschön für ihre 70jährige Chormitgliedschaft, eine Auszeichnung des Erzbistums Köln, bestehend aus einer Urkunde, einem Brief von Joachim Kardinal Meisner und einem Blumenstrauß. Bereits im Alter von 14 Jahren war die heute 84jährige der Chorgemeinschaft beigetreten und ist, so Leidig, auch heute noch immer die Aktivste.

Gemeinsam wohnten die über 100 Gäste einem atemberaubenden Adventskonzert bei, das durch die zahlreichen musikalischen Darbietungen glänzte und begeisterte. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Sommerakademie zeigt Erfolge

Die Leuphana-Sommerakademie hat sich zur Erfolggeschichte entwickelt. 25 Jugendliche von den Hauptschulen ...

Für die "Tafel-Kinder" im Einsatz

Bernd Hassel, Altprinz des Jahres 1994 der KG Wissen, engagiert sich für die Wissener Tafel seit geraumer ...

Wissen: Treffen der Zugteilnehmer

Der Wissener Karnevalsumzug muss auch in diesem Jahr sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Wer daran ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische ...

Thomas Gabriel seit 25 Jahren im Dienst der Verwaltung

Das silberne Dienstjubiläum feierte Thomas Gabriel, der EDV-Spezialist in der Verwaltung der Verbandsgemeinde ...

Werbung