Werbung

Nachricht vom 10.12.2012    

Thomas Schumacher mit "Bürgerurkunde" ausgezeichnet

Die letzten Meldungen über die sogenannten "Geisterfahrer" mit vielen Toten sind noch präsent. Einer, der die Gefahr einer Falschfahrt erkannte und sofort handelte, ist Thomas Schumacher. Er brachte einen 77-Jährigen in Sicherheit. Dafür wurde er mit der "Bürgerurkunde" des Polizeipräsidiums Koblenz geehrt.

Thomas Schumacher erhielt die "Bürgerurkunde" vom Leiter der PI Altenkirchen, Axel Panten, überreicht. Foto: Polizei

Altenkirchen. Im Auftrag des Polizeipräsidenten Horst Eckhardt vom Polizeipräsidium Koblenz überreichte der Leiter der Polizeiinspektion Altenkirchen, Erster Polizeihauptkommissar Axel Panten, am vergangenen Donnerstag 6. Dezember, im Beisein der Familie des Geehrten, dem 42-jährigen Thomas Schumacher die Anerkennungsurkunde des Polizeipräsidiums Koblenz und ein kleines Präsent als Dankeschön, mit der sein beispielgebendes Verhalten in Form einer „Bürgerurkunde“ gewürdigt wurde.

Zugleich brachte Axel Panten den Dank und den Respekt des Polizeipräsidenten zum Ausdruck und schloss sich diesem ausdrücklich an.

Thomas Schumacher zeigte sich überrascht und erklärte, dass sein Verhalten doch selbstverständlich gewesen sei und dass er wann immer erforderlich wieder so handeln würde. Der Geehrte hatte Ende Oktober mit seinem Fahrzeug die Autobahn A3 aus Richtung Köln kommend an der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen verlassen. Etwa 100 Meter vor dem Kreisel Willroth bemerkte er am rechten Fahrbahnrand einen PKW, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf die Autobahn hätte auffahren können.
Geistesgegenwärtig blockierte er mit seinem eigenen Fahrzeug den Fahrstreifen und verhinderte so die Weiterfahrt des „vermeintlichen“ Falschfahrers, umgangssprachlich auch Geisterfahrer genannt. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um stark sehbehinderten 77-Jährigen, der offenbar nicht in der Lage war, sein Auto sicher zu führen.
Schumacher sprach den älteren PKW-Fahrer an, konnte ihn davon überzeugen selbst nicht mehr weiterzufahren und brachte den aufgrund von Witterung und Dunkelheit augenscheinlich überforderten Autofahrer in seinem Fahrzeug zu einer nahegelegenen Tankstelle.
Seinem couragierten Verhalten war es letztendlich zu verdanken, dass die Gefahr einer „Falschfahrt“ frühzeitig abgewehrt und Schlimmeres verhindert werden konnte.



"Bürger und Polizei – Wir brauchen uns! Kein leerer Slogan, sondern ein Motto in dessen Sinne unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger immer wieder zeigen, dass sie bereit sind, sich für das Wohl und die Sicherheit anderer einzusetzen. Im Vertrauen auf ihre Polizei und in Zusammenarbeit mit ihr tragen Sie so dazu bei, ein sicheres und lebenswertes Miteinander zu gestalten. Dies hat Thomas Schumacher in beispielgebender Weise vorgelebt", so der PI-Leiter.

Abschließend teilte Axel Panten dem Geehrten im Auftrag des Polizeipräsidenten Horst Eckhardt mit, dass dieser den Sachverhalt der Prüfungskommission zur Verleihung der Auszeichnung „Kavalier der Straße“, bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungen im Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. vorgeschlagen hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Kirchens Faustballer verteidigen Tabellenspitzen

Sowohl der Jugend U14 als auch der Damenmannschaft des VfL Kirchen ist es am vergangenen Spieltag gelungen, ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Die Handwerkskammer Koblenz nahm die Meisterprüfung für Fleischer ab, einem Handwerksberuf mit extrem ...

Kevin Zimmermann gewinnt in Suhl

Beim diesjährigen Christmas-Cup im international rennomierten Schießsportzentrum Suhl in Thüringen holte ...

Verschiebung globaler Machtinteressen

Friedrich Merz, Karl Lamers und Andrew Denison analysierten beim marienthaler forum die Wahlen in Amerika ...

Mehr Europa wagen - Trotz Krise

Die Europa-Union Deutschland, Kreisverband Altenkirchen, gratuliert und nimmt Stellung zur Verleihung ...

Wissen: Treffen der Zugteilnehmer

Der Wissener Karnevalsumzug muss auch in diesem Jahr sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Wer daran ...

Werbung