Werbung

Nachricht vom 12.12.2012    

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen zu helfen veranstaltet die DKMS Deutsche Knochenmarkspende am Samstag, 15. Dezember, in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr eine Registrierungsaktion im St. Andreas Haus in Bitzen.

Der siebenjährige Henry ist bereits zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt. Für ihn und andere organisiert die DKMS am Samstag, 15. Dezember, eine Typisierungsaktion. (Foto: DKMS)

Bitzen. Unter der Schirmherrschaft von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Samstag, 15. Dezember, eine Registrierungsaktion im St. Andreas Haus in Bitzen statt. „Ich hoffe, dass sich viele Menschen aus der Region solidarisch zeigen und helfen. Für uns ist es nur ein kleiner Schritt, für den siebenjährigen Henry aus Waldbröl steht alles auf dem Spiel. Denn nur mit einer Stammzellspende hat der kleine Leukämiepatient eine Chance. Wir dürfen ihn und seine Familie nicht alleine lassen“, so der Appell von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, „Jeder, der sich bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren lässt, könnte ein Lebensretter sein.“

Vor zwei Jahren erkrankte Henry erstmals an Leukämie. „Es war ein Schock“, erinnert sich seine Mutter. Tapfer ließ der damals erst Fünfjährige die anstrengende Chemotherapie über sich ergehen und schließlich schien die lebensbedrohliche Krankheit besiegt. Henry wurde eingeschult und fand seinen Rhythmus. Er liebt Züge, besonders mit dem ICE fährt er leidenschaftlich gern. Gemeinsam mit seinem Vater an der Modelleisenbahn zu basteln, ist für Henry das Größte. Er ist aktiv, macht gern Sport und hilft seinen Eltern im Garten.

Doch plötzlich fühlte sich der Junge erneut sehr schlecht. Der Besuch beim Arzt brachte die ernüchternde Gewissheit: Der Blutkrebs ist wieder da und Henrys einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellspende. Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Spender für Henry erfolglos. Henry geht es schlecht und er liegt seit einigen Wochen im Krankenhaus. Er hofft sehnlichst, dass er wenigstens an Weihnachten für einige Stunden nach Hause darf. Um die Überlebenschancen für Henry und andere Patienten zu erhöhen, setzen Kollegen und Freunde der Familie alle Hebel in Bewegung. Gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei organisieren sie eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region helfen und sich am 15. Dezember im St. Andreas Haus in Bitzen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. „Jeder kann seinen Beitrag leisten und helfen“, so Schirmherrin Bätzing-Lichtenthäler, MdB. Denn genauso wichtig wie die Registrierung ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion, denn als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Jeder Euro zählt. DKMS-Spendenkonto 400642 bei der Kreissparkasse Köln, BLZ 370 502 99, Stichwort: Henry.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zweiter Silvesterlauf des Ski Club Wissen

Ein starkes Läuferfeld erwartet der Ski Club Wissen zum zweiten Silvesterlauf, der am 31. Dezember in ...

Polizei sucht unbekannte Person mit Waffe

Die Polizei Altenkirchen bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Noch immer wird ein bislang unbekannter ...

Nikolaus-Aktion am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Die Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen kam in diesem Jahr erneut dem ...

Treffpunkt Wissen übergab Hauptgewinne

Die Gewinner der Weihnachtsverlosung des Treffpunktes Wissen anlässlich des Weihnachtsmarktes erhielten ...

Schnelles Internet für Betzdorf auf den Weg gebracht

Eine schnelle Breitbandverbindung steht auch bei den Unternehmen in der Verbandsgemeinde Betzdorf weit ...

20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Schönstein

Es fing einmal ganz klein an, mit Weihnachtsbäumen und Wild. Der 20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in ...

Werbung