Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Ehrenamtspreis ging nach Steinebach

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ehrte das Ehepaar Andrich aus Steinebach mit dem Ehrenamtspreis. Anneliese und Helmut Andrich glänzen schon seit Jahrzehnten mit ehrenamtlichen Aktivitäten und Verdiensten.

Anneliese und Helmut Andrich erhielten für ihr jahrelanges Engagement den Ehrenpreis von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rechts). (Foto: pr)

Steinebach. „Damit hätten wir nie und nimmer gerechnet“, freuten sich Anneliese und Helmut Andrich, als sie den Ehrenamtspreis von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Händen hielten. Die Abgeordnete kontert: „Gerade für Menschen wie ihr es seid, habe ich den Ehrenamtspreis gedacht“.

Es war kaum möglich alle ehrenamtlichen Aktivitäten und Verdienste aufzuzählen. Seit Jahrzehnten helfen die Eheleute Andrich den Menschen, die Hilfe sehr nötig haben. Sie sind bei der Tschernobylhilfe ebenso zu Hause wie beim internationalen Frauenfrühstück. Sie sammeln stundenlang Spenden, begleiten Hilfstransporte, stehen bei Wind und Wetter auf Flohmärkten und leisten ganz unkompliziert Hilfe, wo immer jemand in Not ist.



Nun wurden sie von Freunden für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen. „Die Wahl fiel mir nicht schwer. Ihr habt es wirklich verdient, geehrt zu werden. Macht weiter so“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler und überreichte den beiden die Ehrenamtsurkunde. An weiterem Engagement ließen die beiden auch keinen Zweifel und erzählten mit glühendem Eifer von laufenden und geplanten weiteren Aktivitäten.

Wer auch Menschen für den Ehrenamtspreis vorschlagen möchte, kann dies unter sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk.bundestag.de gerne tun.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Reha-Sportgemeinschaft schaut optimistisch in die Zukunft

Rund 90 Mitglieder fanden sich zur Adventsfeier der Reha-Sportgemeinschaft Wissen im Schützenhaus zusammen, ...

Windecker Rathaus zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Das Rathaus der Gemeinde Windeck bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Am 27. und 28 Dezember ...

Frauenpower beim Bogenschießen

Der "Herr der Ringe" ist eine Sie – Carolin Bodin sicherte sich mit einer Zahl von 229 von 300 Ringen ...

Ski-Club Wissen besuchte Skihalle in Neuss

Zum Auftakt in die neue Saison fuhr eine Gruppe des Ski-Club Wissen im Rahmen einer Tagesfahrt in die ...

Kreissparkasse hatte Grund zu feiern

Die Kreissparkasse Altenkirchen richtete kürzlich eine Feierstunde aus, im Rahmen derer fünf Mitarbeiterinnen ...

Gemeinsame Gymnastikstunde für Jung und Alt

Jung mit Alt und Alt mit Jung – gemeinsam mit einer Gruppe von Schulkindergartenkindern richtete die ...

Werbung