Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Frauenpower beim Bogenschießen

Der "Herr der Ringe" ist eine Sie – Carolin Bodin sicherte sich mit einer Zahl von 229 von 300 Ringen beim ersten Weihnachtsturnier der Bogen-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen den ersten Rang im Bogenschießen und somit einen der drei Siegerpokale.

Beim ersten Weihnachtsturnier der Bogen-AG des Kopernikus Gymnasiums Wissen setzen sich die Frauen im Bogenschießen durch. (Foto: pr)

Wissen. Seit Anfang des Jahres 2012 besteht am Kopernikus-Gymnasium die Bogen-AG, die von 19 Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Altersklassen besucht und von den Lehrern Ingmar Bodin und Marc Cramer geleitet wird. Am 12. Dezember fand das erste Weihnachtsturnier der Arbeitsgemeinschaft statt, bei welchem 16 Teilnehmer den intensiven und spannenden Wettkampf um die höchste Ringzahl annahmen. In der Sporthalle des Gymnasiums waren mehrere Zielscheiben aufgebaut, die – um den unterschiedlichen Jahrgängen gerecht zu werden – in zwei Größen unterteilt ein gewisses Maß an Chancengleichheit boten.

Die Schülerinnen und Schüler üben in der Bogen-AG überwiegend ein sogenanntes „intuitives Bogenschießen“ aus, das heißt man verzichtet auf jegliche technischen Hilfsmittel wie Stabilisatoren oder Zielhilfen. Das traditionelle Schießen mit Blankbögen auf Zielscheiben, welches im Winter in der Halle, im Sommer aber auch im geschützten Freigelände durchgeführt wird, fördert in außerordentlichem Maße die Konzentrationsfähigkeit, man erlangt durch die Gegensätze von Anspannung und Entspannung, Konzentration und Loslassen sowie Spiel und Disziplin innere Ruhe und übt Atemtechniken ein.



Im Weihnachtswettkampf setzte sich nach jeweils 30 Schuss und einer maximal zu erreichenden Ringanzahl von 300 Carolin Bodin mit 229 Ringen vor Danita Bähner (204 Ringe) und Steffi Moll (188 Ringe) durch, dahinter folgten Jonas Küßner (169 Ringe), Louis Vedder (162 Ringe) sowie Franziska Tillmanns (150 Ringe). Alle Aktiven erhielten eine Medaille, die drei Bestplatzierten wurden zusätzlich mit einem Pokal geehrt. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, zu welch beachtlichen Leistungen die Schülerinnen und Schüler bereits nach kurzen Trainingszeiten in der Lage sind.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbasar beim Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Ortsverband Betzdorf-Kirchen richtet am Samstag, 20. Dezember, einen Weihnachtsbasar ...

Junge Gewinner bei der Westerwald Bank

Eine kleine Bescherung schon vor Weihnachten gab es bei der Westerwald Bank in Betzdorf, die die Gewinne ...

Vollsperrung der K 134 zwischen Steimel und Lahrbach

K134 wird vom 2. bis zum 5. Januar 2013voll gesperrt werden müssen. Der Busverkehr nach Lahrbach und ...

Reha-Sportgemeinschaft schaut optimistisch in die Zukunft

Rund 90 Mitglieder fanden sich zur Adventsfeier der Reha-Sportgemeinschaft Wissen im Schützenhaus zusammen, ...

Ehrenamtspreis ging nach Steinebach

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ehrte das Ehepaar Andrich aus Steinebach ...

Ski-Club Wissen besuchte Skihalle in Neuss

Zum Auftakt in die neue Saison fuhr eine Gruppe des Ski-Club Wissen im Rahmen einer Tagesfahrt in die ...

Werbung