Werbung

Nachricht vom 29.01.2008    

Stefan Hering führt den MGV

Der MGV Altenkirchen hat einen neuen Vorsitzenden. Stefan Hering wurde in der Jahreshauptversammlung zum Nachfolger seines Vaters Elmar Hering gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig.

vorstand MGV Altenkirchen

Altenkirchen. Stefan Hering, jüngster Sänger des Männer-Gesangvereins Altenkirchen 1880 ist neuer erster Vorsitzender des Chores und löste seinen Vater Dietmar Hering ab. Mit einer kurzen Abhandlung über das Alter und die "Seniorenchöre" eröffnete Dietmar Hering seine letzte Jahresversammlung als Vorsitzender. Höhepunkte des Chores waren im zurückliegenden Jahr die verschiedenen Sängerfeste, die Moselfahrt nach Bernkastel-Kues mit Schiffsfahrt und Weinprobe. Als herausragendes Sängerfest nannte er das des Gemischten Chores Birnbach. Gute Resonanz habe auch die Chorwochenend-Freizeit gehabt. Das Gemeinschaftskonzert mit dem MGV Forstmehren und dem Schubertchor aus Eitorf in der Mehrener Kirche war ein voller Erfolg.
Der MGV zählte zum Ende des Jahres 75 Mitglieder, davon sind 24 aktive Sänger. Kassierer Wolfgang Becker gab seinen Bericht zur Lage der Finanzen und die Kassenprüfer Hans Totz, Bernd Arabrin und Rudi Wetzel hatten keine Beanstandungen. Die Entlastung des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig. Zum Wahlleiter bestimmte die Versammlung das Ehrenvorsitzenden Heinz Ewald Becker.
Becker dankte nicht nur Hering für seine langjährige Tätigkeit, sondern auch dem gesamten Vorstand für seine geleistete Arbeit.
Die Wahl Stefan Herings erfolgte anschließend einstimmig. Ehrenvorsitzender Becker meinte: "Besser einen jungen Hering als einen alten Hecht". Die Wahl des zweiten Vorsitzenden fiel einstimmig auf das Ehrenmitglied Ernst Erich Becker. Auch Kassierer Wolfgang Becker stellte sich für sein Amt nicht mehr zur Wahl. Nachfolger wurde Volkhard Kloß und zweiter Kassierer Karl Rusch. Beide Wahlen erfolgten einstimmig. Der bisherige Schriftführer Fritz Siegmann stellte sich ebsnfalls nicht mehr zur Wahl. Neuer erster Schriftführer wurde einstimmig Uli Wetzel, zweiter Schriftführer Fritz Siegmann. Erster Notenwart ist Herbert Gibhardt, zweiter Notenwart Dietmar Hering, Jugendwart Stefan Hering, erster Vergnügungswart Raimund Engel, zweiter Vergnügungswart Uli Wetzel, Besucherdienst versehen Kurt Schneider und Günter Pfaffenseifen. Kassenprüfer wurden Wolfgang Becker, Franz Nolden und Hans Totz. (team)
xxx
Stefan Hering (4. von links) übernahm den Vorsitz des MGV Altenkirchen 1880 von seinem Vater Dietmar (3. von rechts). Auf dem Foto (von links): 2. Vorsitzender Ernst Erich Becker, 1. Notenwart Herbert Gibhardt, 1. Kassierer Volkhard Kloß, 1. Vergnügungswart Raimund Engel, 2. Vergnügungswart Karl Rusch, 1. Schriftführer Uli Wetzel und 2. Schriftführer Fritz Siegmann. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


MGV Beul bereitet Jubiläen vor

Der Männerchor Beul-Heupelzen feiert im Jahre 2010 sein 110-jähriges Bestehen. Und Chorleiter Wladyslaw ...

Ehrenorden für Prinz Wilfried

Den Ehrenorden des RKK überreichte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Siegfried Iwanowski, an den ...

Burggrafen zum Jubiläum geehrt

Eine Ehrenurkunde und einen Maßkrug mit dem Wappen des RKK gab´s jetzt für die Karnevalsgesellschaft ...

Vorbild für Fotografen-Generationen

Ab Mitte Februar ist im Kreishaus in Altenkirchen eine große August-Sander-Ausstellung - Menschen und ...

Thomas Anders und die "HelleWecks"

Die "HelleWecks" und Popstar Thomas Anders? Wie passt das zusammen? Die Erklärung gab es jetzt von ...

Unterwegs auf dem Jakobsweg

"Unterwegs auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela" lautet das Thema eines Vortrags am 13. Februar ...

Werbung