Werbung

Nachricht vom 29.01.2008    

MGV Beul bereitet Jubiläen vor

Der Männerchor Beul-Heupelzen feiert im Jahre 2010 sein 110-jähriges Bestehen. Und Chorleiter Wladyslaw Swiderski ist seit 20 Jahren Chorleiter. Die Vorbereitungen zur Jubliläumsfeier und zum Konzert abnlässlich des Dirigentenjubiläums wurden in der Jahreshauptversammlung des Vereins in Angriff genommen.

adorf und schütz

Beul. Am langen Tisch hatten die aktiven Sänger und einige passive Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des MGV Beul-Heupelzen im Vereinslokal "Hubertushöhe" Platz genommen, unter ihnen auch Chorleiter Wladyslaw Swiderski. Vorsitzender Stefan Schütz zeigte sich erfreut, dass von den 25 Aktiven nur zwei wegen Krankheit fehlten und der Rest zur Versammlung erschienen war. Ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Jahr liege hinter dem Chor, sagte Schütz. Erfreulich sei zudem, dass man im Jahr 2007 keine Verstorbenen zu beklagen hatte. Mit einem hervorragenden Konzert habe man in Januar vergangenen Jahres den Reigen der Aktionen begonnen. Den Erlös dieses Konzertes überbrachte der Vorstand dem Verein "Kinder in Not" in Windhagen. Komplett waren die Sänger zum Ständchen auf der Goldhochzeit von Reinhold Bischoff angetreten.
Das Richtfest des Westerwaldsteiges am Beulskopf sei eine rundum gelungene Sache geworden. Zu Ehrenmitgliedern war im Laufe des Jahres Günter Straub und Walter Ochsenbrücher ernannt worden. Die Einbindung des heimischen Mundartdichters Walter Ochsenbrücher in den Ablauf von Veranstaltungen sei ebenfalls bei den Gästen bestens angekommen. Eine ganze Reihe von Ständchen, darunter auch der 80 jährige Geburtstag von Erich Pick, hat der Chor absolviert und auch einige Sängerfeste besucht. Hervorgehoben wurde auch der Festumzug im Juli vergangenen Jahres in Beul und den umliegenden Ortschaften.
Der erste Kassierer Markus Fink stellte der Versammlung den Finanzbericht vor. Fink teilte mit, dass der MGV über 81 Mitglieder, davon 25 aktive Sänger und 56 passive Mitglieder, verfügt. Hier gelte es werbewirksame Arbeit zu leisten und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Kassenprüfer Reinhard Kraus und Günter Straub hatten die Kasse auf Herz und Nieren überprüft, sie für gesund befunden und somit die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes beantragt. Dem wurde einstimmig entsprochen.
Die beiden Vorsitzenden Stefan Schütz und Friedhelm Adorf lobten die gute Arbeit des Kassierers. Gleiches galt auch für den ersten Schriftführer Michael Laubenstein. Laubenstein wies in seinem Bericht noch auf die Nikolaus- und Weihnachtsfeier hin, nannte den Altenkirchener Weihnachtsmarkt und die hervorragende Weihnachtsfeier im Vereinlokal.
Idealismus stehe bei jedem Verein im Vordergrund, so Schütz in seinen Ausführungen. Der am 4. Oktober 1900 gegründete Männergesangverein Beul, der sich 47 Jahre später mit dem MGV Heupelzen zusammenschloss und heute den Namen MGV "Sängervereinigung" Beul-Heupelzen trägt, habe sich im Laufe der langen Jahre gewandelt. Was früher als eine Ehre galt, sei heute nur noch mit viel Überredungsarbeit zu erreichen. Damals haben die jungen Männer darauf gewartet in den Chor gerufen zu werden. Heute müsse man sie überreden. Es sei an der Zeit, sich alter Ideale zu erinnern und die Vereine mit neuem, frischem Leben zu füllen. Die Gesangvereine hätten heutzutage viel Konkurrenz, andere Vereine und die Unterhaltungsmedien. Die Mitglieder müssten wieder Idealismus entwickeln und auf Werbetour gehen. Wie Idealismus aussehe, habe der ehemalige Vorsitzende und heutige stellvertretende Vorsitzende Friedhelm Adorf gezeigt. Das unterstrich auch Ehrenvorsitzender Wolfgang Wagener. (team)
xxx
Die beiden Vorsitzenden Friedhelm Adorf (links) und Stefan Schütz (rechts) sehen mit Vorfreude dem 110-jährigen Jubiläum entgegen. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Kreativer Bastelnachmittag der Landfrauen in Betzdorf

Am Samstag (22. März) trafen sich die Landfrauen aus Betzdorf zu einem kreativen Nachmittag. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Tollität besuchte Majestät

Treffen des Altenkirchener "Hochadels": Die TollitätDirk II. (Göbler) stattete der Majestät der Altenkirchener ...

Ehrenorden für Prinz Wilfried

Den Ehrenorden des RKK überreichte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Siegfried Iwanowski, an den ...

Burggrafen zum Jubiläum geehrt

Eine Ehrenurkunde und einen Maßkrug mit dem Wappen des RKK gab´s jetzt für die Karnevalsgesellschaft ...

Stefan Hering führt den MGV

Der MGV Altenkirchen hat einen neuen Vorsitzenden. Stefan Hering wurde in der Jahreshauptversammlung ...

Vorbild für Fotografen-Generationen

Ab Mitte Februar ist im Kreishaus in Altenkirchen eine große August-Sander-Ausstellung - Menschen und ...

Thomas Anders und die "HelleWecks"

Die "HelleWecks" und Popstar Thomas Anders? Wie passt das zusammen? Die Erklärung gab es jetzt von ...

Werbung