Werbung

Nachricht vom 15.12.2012    

Spendenaktion für Tafel Wissen hat begonnen

Am vergangenen Mittwoch hat die traditionell vor Weihnachten stattfindende Spendenaktion für die Tafel Wissen begonnen. Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Geschenke unterschiedlicher Organisationen den Weg dorthin, um anderen Menschen eine weihnachtliche Freude zu machen.

70 Weihanchtspäckchen wurden auf Initiative des Elternausschusses von der Kita Löwenzahn Katzwinkel in diesem Jahr an die Tafel Wissen gespendet. (Fotos: pr)

Wissen. Wie in jedem Jahr vor Weihnachten hat am Mittwoch wieder die Spendenaktion für die Tafel Wissen begonnen, an der sich erneut einige Organisationen beteiligten.

Kita Löwenzahn Katzwinkel
Bereits zum dritten Mal unterstützt die Kita Löwenzahn aus Katzwinkel die Wissener Tafel.
Der Elternausschuss hatte die Eltern zu Geld- und Sachspenden aufgerufen. Es kamen 70 Weihnachtspäckchen zusammen. Sie wurden am vergangenen Mittwoch an die Wissener Tafel übergeben. Auch ein gebrauchtes Dreirad war dabei. Die Geschenke sind für Kindergartenkinder der Tafel von zwei Jahren bis schs Jahren gedacht. Aber auch deren ältere Geschwister gehen nicht leer aus.
Franz- Josef Link einer der Verantwortlichen der Wissener Tafel bedankte sich ganz herzlich bei Mareike Ottersbach und den übrigen Vertretern des Elternausschusses.

Spende Kita Adolph Kolping Wissen
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe – es ist auch eine Zeit, in der man sich auf den gemeinschaftlichen Zusammenhalt besinnen soll. Für viele Familien stellt das Weihnachtsfest eine immense finanzielle Belastung dar. Um Kindern bedürftiger Familien zu Weihnachten eine Freude zu machen, haben die Kinder von der katholische Kindertagesstätte "Adolph Kolping" in Wissen sich mit ihren Eltern zusammengesetzt und über das Thema „Wissener Tafel“ gesprochen.
Die Kinder der Kita hatten überlegt, von welchen Spielsachen sie sich trennen können. Viele Spielzeuge waren mehrfach vorhanden. Sie sortierten Spielzeuge aus und wollen damit den Tafelkindern eine weihnachtliche Freude bereiten.
Die Eltern haben rund 60 Päckchen weihnachtlich verpackt. Birgit Würthen und Rebekka Rödder vom Elternausschuss der Kita Adolf Kolping übergaben am vergangenen Freitag die Geschenke an einen der Verantwortlichen der Wissener Tafel, Franz-Josef Link. Es war den Eltern wichtig Ihre Kinder für das Thema Kinderarmut zu sensibilisieren. Denn heute ich es nicht die Regel, dass alle Kinder Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Spende Engelbaum
Unterstützung für die rund 50 Kinder, die Woche für Woche von der Tafel versorgt werden, kam von Wolfgang Kremer, dem Initiator der Aktion „Engelbaum“. Der bundesweit tätige Verein mit Sitz in Wissen-Oberhombach hatte über das Internetznetzwerk zu Spenden aufgerufen. Wolfgang Kremer brachte 50 Päckchen, auch hier galt der Dank der Tafelmitarbeiter allen Spendern.

Unterstützung Kurt-Hahn Gruppe Dormagen
Zur vorletzten Tafel in diesem Jahr freuten sich die Mitarbeiter wieder über die tatkräftige Hilfe der Kinder von der Kurt-Hahn-Gruppe aus dem Raphaels-Haus in Dormagen. Die sieben Jungs sammelten 40 Euro für die Tafelkinder. Diese Einrichtung betreut Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahren mit besonders schwierigen Lebensumständen. Julia Brock und Dominik Lucks leiten diese Gruppe von sieben Jugendlichen. Die verschiedenen Gruppen verbringen öfters Wochenendaufenthalte oder Ferienfreizeiten in "Hof Loche" in Domhof bei Altenbrendebach. Das Raphaels Haus in Dormagen hat diesen Bauernhof vor einiger Zeit geschenkt bekommen.
Die Jugendlichen haben am Freitag den zweistündigen Anfahrtsweg von Dormagen nach Wissen nicht gescheut und die Tafel Mitarbeiter tatkräftig unterstützt. Die Jugendlichen sind so begeistert von der Tafelarbeit, dass sie am liebsten jeden Freitag helfen möchten.
„Das soziale und helfende Handeln von diesen Jungen begeistert mich immer wieder aufs Neue“, so Franz-Josef Link, einer der Tafel-Chefs.

Durch die tatkräftige Unterstützung des Tafelteams wurde auch die vorletzte Tafel in diesem Jahr trotz enorm großen Betriebes ein Erfolg. Rund 150 Personen werden freitags in Wissen versorgt, manchmal sind es auch 200. Das geht nur über Spenden.
Auf diesem Wege sagt das Organisationsteam der Wissener Tafel allen Mitarbeitern der Tafel, den großen und den kleinen Unterstützern: Vielen Dank.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Großer Zulauf bei Typisierungsaktion in Bitzen

Die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspende zog am Samstag hunderte Menschen ins St. Andreas ...

Aktionskreis Eine Welt Handel wurde 30 Jahre alt

Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Aktionskreises Eine Welt Handel waren die Mitglieder zu einer ...

Auflösung des BGV-Kalenderrätsels

Leichter werden soll das nächste Kalenderrätsel, das der Betzdorfer Geschichte Verein unter dem Motto ...

Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Feierstunde für verdiente Mitarbeiter der Westerwald Bank: „Wann immer wir langjährige Mitarbeiter würdigen, ...

Dank an Mitarbeiter des Seniorenzentrums

Agnes Schuhen und Michaele Mogk erhielten für ihre langjährigen Tätigkeiten im Seniorenzentrum St. Josef ...

Neue Hospizhelfer wurden in Altenkirchen ausgebildet

Im Oktober 2011 hatte der Hospizverein Altenkirchen zu einem Infoabend zum Thema „Sterbebegleitung“ eingeladen. ...

Werbung