Auflösung des BGV-Kalenderrätsels
Leichter werden soll das nächste Kalenderrätsel, das der Betzdorfer Geschichte Verein unter dem Motto „Wat es dat da?“ laufen ließ. Unter den nur 29 Lösungseinsendungen befand sich keine zu 100 Prozent korrekte. Diejenigen, die mindestens zwei richtige Antworten gaben, erhalten einen Buchpreis.

Betzdorf. Erreichten den Betzdorfer Geschichte Verein bisher jährlich bis zu 90 Einsendungen, waren es diesmal erst nach einer öffentlichen Hilfestellung nur 29. Ganz richtig war keine der eingesandten Lösungen, aber zumindest die geforderten zwei richtigen Antworten waren dabei und kamen in die Auslosung.
Die Gewinner: Werner Böckling, Bora Özkök, beide Betzdorf; Bianca Rosenbauer, Helmeroth-Flögert, Marita Schwenk, Lukas Wroblewski, alle Wallmenroth. Als Preis wird den Gewinnern das Eisenbahnbuch des Betzdorfer Geschichte Vereins zugesandt.
Die richtige Lösung:
Das Bild zeigt oben links das Befehlsstellwerk Bb bis 1945 (Nicht Stellwerk Betzdorf (es gab fast ein Dutzend), im Rangierbahnhof oder ähnliches). Es stand nahe dem Bahnhofsgebäude, am Standort des späteren provisorischen D-Zug-Wagens Stellwerk Bb und war der Sitz des Fahrdienstleiters.
Unten links auf dem Bild ist die Kastanie an der Bahnhofstraße, durch den Abriss der Häuser zur Bahn hin aus einer ungewöhnlichen Perspektive, zu sehen.
Oben rechts im Bild befindet sich das Bahnhofsgebäude Betzdorf in Luxemburg, Anfang der 1970er Jahre, das inzwischen abgerissen wurde.
Unten rechts zeigt das Bild den Brückenbau über die Sieg zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld um 1910. Das Bauwerk wurde 1945 von der Deutschen Wehrmacht zerstört.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion